Beschreibung:
|
Gattung/Art: "Peckoltia" sp. "L 38"
Synonyme: Gebänderter Zwergschilderwels, Ringel - "Peckoltia", Zwergsaugwels
Herkunft: Rio Tocantins (Mocajuba), Pará, Brasilien
Vorgestellt: DATZ 8/1989
Die Original-Vorstellung dieses Welses in der Fachzeitschrift Datz als PDF.
Vier Harnischwelse aus dem Araguaia und dem Tocantins (L 35 – L 38)
Größe: ca. 10 cm
Wasserwerte:
T: 25 - 29 °C
Empfohlene Beckengröße: ab 60 cm

Geschlechtsunterschiede: Der ganze Körper des Männchens ist wesentlich stärker mit Odontoden besetzt.
Sozialverhalten: Es handelt sich um eine ruhige, verträgliche Art.
Haltung Insbesondere aufgrund der geringen Größe ist dieser Wels für viele Aquarien geeignet. Die Art stellt wenige Ansprüche an das Wasser. Oft ist Leitungswasser vollkommen ausreichend.
Futter: Allesfresser (Pflanzliche Kost, Welschips, Insektenlarven, weiches Holz, ...)
Das Diskussionsforum zum Thema Beckeinrichtung findet ihr hier.
Das Diskussionsforum zum Thema Welsfutter findet ihr hier.
Zucht: Es handelt sich um einen Höhlenbrüter.
Die Zucht ist uns im Dezember 2005 bei folgenden Wasserwerten gelungen: pH: 6,5, KH: 2 °dH, GH: 7 °dH, Leitfähigkeit: 311 µS/cm, T: 27 °C
Aus dem Gelege sind 18 Jungtiere hervorgegangen.
Sofern keine besonderen Umstände vorliegen (Fressfeinde) kann die Aufzucht problemlos im Elternbecken erfolgen. Recht schnell gehen die kleinen Welse auch an die Welschips, die die Elterntiere fressen. Ca. 1,5 Jahre später habe ich von den ersten Nachzuchten von den Tieren aus o.g. Gelege erfahren.
Sonstiges: Da die Tiere gelegentlich graben, empfiehlt sich Sand oder feiner Kies als Bodengrund. Eventuelle Aufbauten sollten standfest sein. Bei uns haben sie innerhalb von 3 Monaten eine Reihe von 6 Röhren eine Etage (ca. 4 cm) tiefer gelegt.
Das Diskussionsforum zum Thema L-Welse findet ihr hier.

Das Diskussionsforum zum Thema Welszucht findet ihr hier.
Haltungs- oder Zuchtberichte von: Haltungs- und Zuchtbericht von Olaf "JayJay" Janßen
Ähnliche Welse: Peckoltia sp. "L 80", Peckoltia sp. "L 103", Peckoltia sp. "Zwerg"
Weiterführende Informationen: Welsatlas Bd. 2 S. 642, Miniatlas L-Welse S. 41
Autor: Elko Kinlechner (L-ko)

Aufnahmen aus dem Balzverhalten von Peckoltia sp. "L 38".

Aufsicht auf ein geschlechtsreifes Männchen.
Durch Anklicken vergrößern sich die Bilder.
Wir bedanken uns für die Bilder bei Rainer Stawikowski, André Werner und der Fa. Transfish. , Elko Kinlechner (L-ko), Enrico Richter und bei Ralf Heidemann (Fischray)
Wer Informationen hat bezüglich "Peckoltia" sp. "L 38", die noch nicht
berücksichtigt wurden, kann sie gleich als Antwort unter diesen Datenbankeintrag setzen.
Bei der nächsten Bearbeitung dieses Eintrags wird dieses dann berücksichtigt.
Wir sind immer daran interessiert, gutes Bildmaterial für die Datenbank zu sammeln. Wer
diesbezüglich eigene Aufnahmen für die Datenbank hat und diese zur Verfügung stellt,
kann dies hier tun.
|