L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2005, 09:32   #1
ringerl
Wels
 
Registriert seit: 11.06.2003
Beiträge: 76
suche Info zu Rhinelepis aspera (oder Pseudorhinelepis)

Hallo;

Ich habe einen Wels angeboten bekommen, von dem der Züchter nur wusste, dass dieser angeblich noch keine L Nummer hätte (sagt der Grosshändler) - und das er (auch laut Grosshändler) angeblich an die 50 cm Länge erreichen kann.

Ich hab den Wels zwar gesehen, jedoch hatte ich keine Kamera mit.
Auffällig war: rein schwarzer Körper, riesige Schuppen/Panzerschilde, ziemlich kleines Maul, nicht so hochrückig wie die Planetcatfish-Bilder der Arten Pseudorhinelepis, aber durchaus Ähnlichkeiten mit dem Bild bei der Art Rhinelepis aspera.
Irgendwie ist auch noch eine Ähnlichkeit mit der Art L350 gegeben.
(Laut Händler waren Neuimporte weiss (farblos), und haben sich nach Eingewöhnung schwarz gefärbt.

Ich fand das Tier sehr schön, und es war auch in einer erschwinglichen Preisklasse. (bei ca 20 - 25cm) (deshalb vermutlich auch kein L350 - die sind unbezahlbar)

Nun möchte ich Euch bitten ob ihr mir hier Links oder Fotos posten könntet, von den besagten Rhinelepis aspera.

dies ist noch das ähnlichste Bild das ich finden konnte:
https://www.transfish.de/Loricariidae/Rstrigosa.jpg

Ich hab auch den Thread mit dem "Tannenzapfenwels" gelesen... - aber bin mir sicher dass die Schilde "meines" Welses nicht zu solchen "Furchen" zusammenlaufen... - er ist eher "glatt" dagegen - eben wie beim Bild des Rhinelepis.

Danke schonmal für jede Info...

ringerl

Geändert von ringerl (25.05.2005 um 09:47 Uhr). Grund: link beigefügt
ringerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 10:05   #2
ringerl
Wels
 
Registriert seit: 11.06.2003
Beiträge: 76
kein Pseudo-Rinelepis

Ich hab das hier gefunden:

https://home.t-online.de/home/schraml.e/24sci3.htm

somit ist es kein Pseudo-Rinelepis...


Zum Rhinelepis hab ich noch den Umgangsnamen im Spanischen gefunden:
Nomes vulgares:

https://celepar7.pr.gov.br/livroverm...&idespecie=315


Cascudo-preto (Rhinelepis aspera)

Vive em fundo rochoso e alimenta-se do limo que encontra nas pedras. Pode alcançar mais de 55 centÃ*metros de comprimento e pesar cinco quilos. Caracteriza-se pelo corpo delgado, revestido de placas ósseas, e pela cabeça grande.

Kann das wer übersetzen?


Freu mich aber immer noch über jede Info - selbst über Gerüchte die diesen seltenen Gesellen betreffen....

Danke, ringerl

Geändert von ringerl (25.05.2005 um 10:14 Uhr). Grund: Nomes vulgares
ringerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 14:04   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Rinelepis wird aber recht groß!

so 40 - 50 cm sind da schon drinnen...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2005, 10:43   #4
ringerl
Wels
 
Registriert seit: 11.06.2003
Beiträge: 76
danke

herzlichen dank dafür, dass als einzige Antwort mein Eingangssatz zitiert wird...

macht aber nix... - rennt ja nicht davon der Wels...

Also: suche immer noch:

Infos zu: Rhinelepis aspera
Infos zu: LDA65 (und anderen riesigen Panaque)
Infos zu: Megalancistren (L113, L234)

Ganz lieben Dank !!!

ringerl
ringerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2005, 11:02   #5
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo ringerl
Nach einem L350 sieht der mir nicht aus.Und nach einem L95 auch nicht?
Und zu Deinem Bild,fehlt mir eigendlich so ziehmlich jede Idee?

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 16:47   #6
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo ringerl!

Zitat:
Zitat von ringerl
herzlichen dank dafür, dass als einzige Antwort mein Eingangssatz zitiert wird...
Naja, Du fragst nach Rhinlepis, ich antworte für Rhinelepis ...

Zitat:
Also: suche immer noch:

Infos zu: Rhinelepis aspera
Infos zu: LDA65 (und anderen riesigen Panaque)
Infos zu: Megalancistren (L113, L234)
Zu R. aspera weiss ich, dass er recht gross wird, und, wenn ich mich recht erinnere, ein recht kleines Verbreitungsgebiet hat.
Der Transfish-Link in Deinem ersten Beitrag zeigt eindeutig einen Rhinelepis. Wenn André ihn als R. strigosa bezeichnet, mag das schon hinkommen.

Der Schraml-Link funzt leider nicht.

Zu den LDA65 und Megalancistren, such doch mal bei www.plecofanatics.com/forum.
Die Asiaten sind da mehr auf grosse Arten aus, als wir Europäer

Grüße,
Christian

PS: "Tannenzapfenwels" ist üblicherweise der Name für Pseudorinelpis-Arten
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 08:44   #7
ringerl
Wels
 
Registriert seit: 11.06.2003
Beiträge: 76
Danke

Besten Dank mal für die Antworten;

Ich war gerade in japan... - (dummes Land) und insgesamt is es wahrscheinlich schon wieder 2 Monate her, dass ich den seltsamen Wels bei dem Händler gesehen habe.... - somit is er mir selbst schon fast aus der Erinnerung geglitten.

Ich werd also wieder mal hinschauen, und ihn wenigstens fotografieren, falls ich ihn nicht sowieso kauf....

Dann lass ich wieder was von "uns" hören.

Danke erstmal.

ringerl
ringerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 10:12   #8
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo ringerl,

als Japanologe, der schon öfters und auch längere Zeit in Japan war, würde mich mal der Hintergrund Deiner Aussage " Ich war gerade in japan... - (dummes Land)" interessieren.

Gerne auch als PM.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 10:04   #9
ringerl
Wels
 
Registriert seit: 11.06.2003
Beiträge: 76
japan

Hallo "Japanologe"...

Immer wenn ich in Japan bin, oder mit meinem Chef zu tun habe, oder mit meinen Kollegen aus Japan, dann packt mich die Wut über dieses Volk!

Ein Beispiel: Man gehe in ein Japanisches Fischgeschäft (Vivid) - und finde:
Nautilus - Stück um 150 Euro.... - oder:
australischen Lungenfisch - zu kaufen für jederman - der genug Kohle im Geldbörsl hat... (und das haben JApaner... -genug Kohle)
Hunde gibts in sowas wie Vogelkäfigen - etwa 100 x 50cm - auf einem Handtuch lebend.... - jedoch erst ab etwa 200.000 Yen. - Zu Kaufen bis etwa 11 Abends - im Bezirk Roppongi - wenn der buhlende "Mann" sein Teenagermädel rumkriegen will.... - dann geht er mit ihr einen Hund shoppen.... (oder was von Prada oder Gucci)
Diesbezüglich kann man auch das Internet mal nach Enjo Kosâi befragen...

aber wenn du mal über Land und Leute reden möchtest; schreib mir eine mail...
Ich bin nur leicht geschädigt, von nahezu 2 Jahren in einer Joint-Venture Company mit einem Japanischen Grosskonzern....

a.kritschkewitsch@oet.co.at

WEGEN DEM WELS:

Ich baue gerade Becken um... - und danach werde ich mein Glück versuchen, den besagten Unbekannten zu erwerben, werd ihn ablichten, und werd hier weitermachen...

Danke schonmal
ringerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 13:28   #10
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Zitat:
Zitat von ringerl
Hunde gibts in sowas wie Vogelkäfigen - etwa 100 x 50cm - auf einem Handtuch lebend.... - jedoch erst ab etwa 200.000 Yen.
Sowas gibts hier leider auch, wobei 100x50 wohl schon für 2 bis drei Tiere reicht. Sind meist Welpen oder kleine Pudel...
Nach Preisen habe ich nicht geschaut.
Mit Katzen ists genauso.

Mehr demnächst, wenn ich mich mal aufraffe, einen Bericht zu schreiben...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum