L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2005, 20:51   #1
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Apropos Sterbai

Hallo !

Da hier gerade C. sterbai thematisiert wird, hierzu eine Frage:

Pro 100 meiner Nachzuchten gab es ein bis zwei Sterbai, die eine ungewöhnliche Färbung/Musterung hatten bzw. haben.

Gab es schon Versuche Musterungsvarianten auszusortieren und damit einen neuen Zuchtstamm aufzubauen, d.h. eine neue Sterbai-Musterungs-Form herauszuzüchten.

Hier mal zwei Fotos:



Und zum Vergleich ein gewöhnliches Sterbai-Männchen.



Achja, habe noch große Sterbai-Nachzuchten abzugeben (4 Euro VB)
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 20:57   #2
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Stefan,

schwimmt da vielleicht noch etwas anderes mit im Becken?
Persönlich finde ich es gibt genügend schöne Coryarten ohne die Zuchtformen.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 21:32   #3
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Gitta !

Wie meinste das jetzt ?!?!?!

Ich kann ja eine andere persönliche Meinung haben und das ist Natur-pur oder auch Evolution - das ständige Wandeln, Verändern und nicht festhalten an einer bestimmten Form.

Achja - ich weiß wie Du es gemeint hast, ist mir aber zu dumm darauf zu antworten. Vielleicht kannst Du ja auch konstruktiv ewas beitragen?! Aber wahrscheinlich nicht.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (23.05.2005 um 21:35 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 21:35   #4
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Zitat:
Zitat von Stefan
Hallo Gitta !

Wie meinste das jetzt ?!?!?!

Ich kann ja eine andere persönliche Meinung haben und das ist Natur-pur oder auch Evolution - das ständige Wandeln, Verändern und nicht festhalten an einer bestimmten Form.

Hi,

naja, ob es vielleicht ein Hybride ist.
Klar kannst Du eine andere Meinung haben.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 21:35   #5
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Moin!

Zitat:
Zitat von Stefan
Wie meinste das jetzt ?!?!?!
https://www.aquacorner.de/aquacorner/hcp7.jpg

Vielleicht meint sie so? *g*


Gruß,
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 22:03   #6
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Ach so,

die Kreuzung von C.panda und C.sterbai in meinem L200 Aquarium. Ich hab ihn zum ersten Mal gesehen, als er etwa 3 cm hatte. In dem Aquarium scheints den Fischen zu gefallen.






Evers hat doch in einem Artikel bereits auf Sterbai-Varianten hingewiesen ? Warum wird so etwas hier nicht erwähnt ? Nicht-Wissen ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (23.05.2005 um 22:29 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum