L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2004, 21:26   #1
AMDpooower
Babywels
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 15
Es ist endlich so weit und ich bin der Stolze besitzter von 6 L333.
Die kleinen sind jetzt im 60L becken mit 2 wurzel einem Stein und 3 Schifferstücken. Die haben sich sofort versteckt und lassen sich nicht blicken. Heute um 21 Uhr wurde das Licht abgeschaltet so das die in der dunkelheit schwimmen. Habe gerade vesucht mit dem Kamcoder (Nachtsichtfunktion) zu sehen ob die etwas fressen. Leider sitzen die immer noch im versteck.

Die eigentliche Frage ist die.Wie findet man raus ob die was fressen? Und ob die Genug Fressen?
AMDpooower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2004, 22:53   #2
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
hallo,
Das ist auch mein Problem als Welsanfänger. Aber in so einem kleinen Becken (60l) kannst du doch gut sehen ob das Fressen gegessen wurde. Was bekommen sie? Wenn sie eine feste Tablette bekommen am Abend, musste du sie noch sehen am Morgen wenn sie nicht gefressen wurde. So habe ich bei mir gemerkt das meine L46 sie nicht gefressen haben (sie fressen im Moment nur rote Mucken larven). Du musst auch aufpassen ob das Fressen nicht in der Pumpe landet.
Ob sie genug gefresses haben? das sehen ich am bauch meiner fische (meine L134 sind total dick uns ich sehe sie nie fressen).
Am ersten tag hätte ich ihnen aber noch nichts gegeben
Gruss
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2004, 02:41   #3
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo,

L333 sind absolute Staubsauger - zumindest bei mir - wenn es ums Futter geht. Probier mal Diskusgranulat.
Solange sie klein sind, würde ich morgends und abends füttern.
Mach mit Schieferplatten, Wurzeln einen großen Unterstand, in den das Futter durch die Strömung kullert.
Wenn Du vor dem Becken ruhig sitzen bleibst, werden die Welse unter Schieferplatten bzw. unter der Wurzel anfangen zu fressen, rauskommen etc..
Fressen sie nicht, dann bleib nicht so/zu lange geduldig - Ursache suchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2004, 09:57   #4
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

also bei meinen kleinen L 333 seh ich das ganz genau. Wenn nämlich nix mehr auf dem Boden liegt, werden die Welse es wohl gefressen haben. :vsml: :tfl:

Dabei sind tiefgefrorene Cyclops und Cyclop-Eeze der Hit, davon liegt morgens kein Krümelchen mehr rum. Ich gebe den 8 Welsen inzwischen einen ganzen Würfel. Wenn ich mal einen sehe, haben sie schön gerundete Bäuche. Das wird aber nur nachts bei mir gefressen, wenn totale Dunkelheit herrscht.

Für tagsüber werfe ich 1-2 Futtertabs rein, bin aber nicht sicher, ob die Welse das meiste davon fressen oder die SChnecken, die sich prächtig in dem Becken vermehren.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2004, 10:41   #5
AMDpooower
Babywels
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 15
Hi.

Bin Heute um 2 Uhr nachts aufgewacht.
Die gelegenheit habe ich ausgenützt und griff wieder zur Kamera und was sehe ich da 4 von 6 Schwimmen sichtbar herum.
Eins steht fest nachts sitzen die nicht so versteckt wie tagsüber.

Habe gestern etwas Diskusgranulat 2 Tabelten und 3-4 große Flocken gegeben. Also eindeutig erkennen konnte ich es nicht ob die was gefressen haben. (habe das ganze abgesaugt)

Werden jetzt mal mein Aqua mit decke abdunkeln und dann gucken ob die etwas fressen.

Das mit Cyclops und Mucken larven (bei mir schwarz) werde ich mal probieren die habe ich sogar griefbereit.
AMDpooower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 13:33   #6
Jonas
Welspapa
 
Benutzerbild von Jonas
 
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Groningen, Holland
Beiträge: 118
Ich habe ein Parchen L260 und ein L049 (warscheinlich) in ein kleines Becken, und habe die Tiere auch noch nie beim essen beobachten konnen (die Viecher sind leider furchtbar scheu).

Ich futtere sie immer am Abend, nachdem ich die Beleuchtung ausgeschaltet habe. Wie gesagt, ich hab' sie noch nie beim futtern gesehen, weis aber das sie essen: beobachte einfach den Kies den nachsten Morgen - meine 3 kleinen produzieren eine erstaunliche Menge Kot (gesunde Tiere produzieren brauner Kot, oder etwas mehr rotlich nach ein Shrimp- oder Muckenlarvenmalzeit) - sechs Tiere mussen das problemlos uberbieten konnen :vsml:
Uberigens habe ich fast 800 Liter/St an Filtration im deren Becken: damit will ich nur sagen das viel Stromung und Filter man auch hat, wenn die Tiere essen, wird man immer Kot finden.
__________________
- Jonas

Meine Homepage: www.piranha-info.com (uber Piranha's und Harnischwelse)
Jonas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum