L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2004, 00:38   #1
Gonzo 1973
Babywels
 
Benutzerbild von Gonzo 1973
 
Registriert seit: 19.09.2004
Ort: D
Beiträge: 16
Deutscher Name von Leporacanthicus joselimai L264

:hi: Bin hier neu und hab schon eine Frage kann mir jemand die deutsche bzw. die englische Bezeichnung von L264 nennen? Habe im Internet schon herumgesucht aber mehrere Versionen gefunden wie z.B. Weißspitzenkaktuswels oder Grauer Leopardancistrus. Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.
Gruß Gonzo
__________________
Wer wie was,wer nicht fragt bleibt dumm :P

Gru
Gonzo 1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 01:48   #2
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
Hi,

gängug sein dürfte Weißspitzenkaktuswels, für Insider "Josephinchen"

:vsml: :vsml: :hi:
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 12:17   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Gonzo!

Zitat:
gängug sein dürfte Weißspitzenkaktuswels
Wobei "WEißspitzenrüsselzahnwels" deutlich sinnvoller wäre

Oder ganz einfach Leporacanthicus (cf.) joselimai :tfl:

Grüße
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 19:36   #4
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Gonzo,

Klingt L 264 nicht deutsch genug?

Du erlebst gerade am eigenen Leibe das wunderbare Beispiel, warum diese deutschen Namen keinen Pfifferling wert sind und das L-Nummern System eingeführt wurde und man sich bei diesen Tieren WIRKLICH angewöhnen sollte, die lat. Namen zu benutzen.
Die meisten hier haben NUR deswegen verstanden, über welchen Wels Du redest, weil Du die L-Nummer verwendet hast.

Meinetwegen nenn sie Tupfen-Pleco oder Graupunkt-Rüsselzahnwels oder getupfter Saugwels.... es ist völlig egal. Such Dir einen aus, der Dir gefällt, die deutschen Namen sind absolut ohne Belang.

...aber der Einwand mit dem Rüsselzahnwels war gut! :vsml: "Kaktuswels" ist ganz bestimmt falsch, denn so nennt man die Welse der Gattung Pseudacanthicus.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 19:39   #5
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
aaaaaaaaaaaaargh, ja klar, nix Kaktus...
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 19:50   #6
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Cocker@23rd September 2004 - 20:43
aaaaaaaaaaaaargh, ja klar, nix Kaktus...
....und ob "Weißspitzen..." so gängig ist, weiß ich ja auch nicht so recht.... wo sie diese Spitzen doch im Alter verlieren und es sich lediglich um eine Jugendfärbung handelt.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 20:40   #7
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Als ich meine gekauft hab stand das dran : Grauer Leopardancistrus
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 11:54   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Also mir gefällt Josephinchen gut

:hi:
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 14:43   #9
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
Hi Rolo,

also das die weissen Spitzen im Alter verloren gehen ist mir ehrlich gesagt neu und bestätigt sich auch weder durch meine Tiere noch durch die Tiere, die ich bislang gesehen habe
Ich denke, hier muss man ein wenig vorsichtig sein, da der (wenn ich mich nicht irre) L263 da noch was die Färbung angeht sehr dicht am 264er dran ist...

Ab welcher Größe verliert sich denn Deiner Beobachtung nach die weisse Spitze?
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 21:02   #10
Josi
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 66
Hi Cocker!

ich habe einen ca 16cm großen L-264. Bei diesem Tier sind die weißen Flossenspitzen vollständig verschwunden. Auch die schwarzen Punkte sind im Vergleich zu meinen Jungtieren kleiner und zahlreicher geworden. Allerdings finde ich meinen Dicken trotzdem noch sehr schön und ansprechend.

PS: Der Händler meinte allerdings, dass es sich bei diesem Tier um eine dunklere Variante des L-264 handelt. Ich persönlich habe aber noch nichts von einer dunklen Variante gelesen bzw. gehört.

Gruß Josi
Josi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leporacanthicus joselimai - L264 lillipia Loricariidae 1 08.11.2010 20:21
Leporacanthicus joselimai L264 andreasg Loricariidae 8 18.09.2008 19:54
Leporacanthicus joselimai L264 micky13 Loricariidae 11 28.07.2005 15:32
Leporacanthicus joselimai / L264 michelchen Loricariidae 10 23.02.2005 15:35
Leporacanthicus joselimai l264 Herbie Loricariidae 36 14.11.2004 19:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum