L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2004, 15:05   #1
David_Linz
Babywels
 
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 12
Hallo :
Bin gerade nach Hause gekommen und habe 3 Tote L270 im Becken gefunden :cry: :cry: :cry:

WW sind wie immer . irgendwie haben die welse Leichte wei?e Punke(Pilz) !!!

Was könnte das sein !!!!1

Hab jetzt schon einen WW gemacht.

Was kann ich noch machen ??? :hp:
:hp:
:hp:
Ps: Hatte vorige Woche die Ichito im Guppybecken !!!!
__________________
www.froschchili.blogspot.com
David_Linz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 16:02   #2
Naddle
Jungwels
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Bremen
Beiträge: 26
hi dabsi,

wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind die Guppies und die L270 in unterschiedlichen Becken.

Ich vermute, dass du die Ichtyo-Erreger von einem Becken in das andere transportiert hast unabsichtlicherweise (selber Kescher, Pflanzen, Arme, etc.).

Ich würde erstmal die Temperatur um mindestens 3°C erhöhen (langsam) und eventuell einen Sprudelstein reinhängen.

Sind noch andere Fische im Becken? Haben die auch diese Pünktchen?

Lieben Gruß

Nadine
Naddle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 16:44   #3
David_Linz
Babywels
 
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 12
Hi:

Ja die sind in Unterschiedlichen Becken.

Die Punkte sind sehr klein (Ichito haben ja gr Punkte)

Habe eh jetzt schon Temp erhöht und Sprudelstein reingegeben

Danke für die Antwort .

mfg
__________________
www.froschchili.blogspot.com
David_Linz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 18:11   #4
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
ich denk ist ichtyo
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 18:16   #5
David_Linz
Babywels
 
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 12
Danke Hoffe das es wieder wird wenn ich die Temp erhöhe.

mfg
__________________
www.froschchili.blogspot.com
David_Linz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 18:34   #6
wizzy
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 99
Hallo Dabsi,

welche Temperatur hattest Du in Deinem Becken?

Die Temperatur sollte mind. 28 Grad betragen, um die Erreger einzudämmen bzw. abzutöten. Wenn möglich, einen Tick höher und an eine gute Durchlüftung denken.

Solltest Du Medikamente einsetzen, bitte keine kupferhaltigen Präparate!
Das würde den Welsen eher schaden, statt helfen.

Viel Erfolg bei der Bekämpfung!

Gruss - Michael.
wizzy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 18:39   #7
David_Linz
Babywels
 
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 12
hi

Ich hatte ca 27-28
Mit wurde gesagt ich soll auf (bis) 32 erwärmen für ein paar Tage.

Hoffe das ich es auch ohne Medikamente schaffe.

PS: Freue mich über alle Tips. :spze:
Danke
__________________
www.froschchili.blogspot.com
David_Linz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 20:50   #8
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Zu diesem Thema gibts zig verschiedene Ansichten und im Internet ist sehr viel darüber zu finden: www.google.de

Ich persönlich würde die Temperatur auf 30 Grad erhöhen - aber achte unbedingt auf eine sehr gute Sauerstoffversorgung.
Wenn Du die Temperatur zu sehr erhöhst, werden die jetzt schon geschwächten Welse noch mehr geschwächt und damit auch Ihre Abwehrkräfte.

Ich hab mir für solche Notfälle einen UV-Wasserklärer angeschafft. UV-Licht tötet die im Wasser befindlichen Kleinstlebewesen ab, zu denen auch die Erreger der sogenannten Pünktchenkrankheit gehören. Die Lampe/der UV-Wasserklärer sollte nicht zu schwach sein - etwa 10 Watt.
UV-Wasserklärer hinter Aussenfilter anschließen oder an eine andere Pumpe. In Kombination mit Temperaturerhöhung hast Du ein wirksames Mittel gegen die Pünktchenkrankheit bzw. ihre Erreger und die Fisch können sich wieder erholen.
Zusätzlich verseuchst Du Dein Becken, Filter etc. nicht mit chemischen Mittelchen.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 07:46   #9
David_Linz
Babywels
 
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 12
Heute sind schon wieder 2 gestorben :cry: :cry: :cry:
__________________
www.froschchili.blogspot.com
David_Linz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum