L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2004, 11:55   #1
Thorsten1987de
Babywels
 
Registriert seit: 08.06.2004
Beiträge: 5
Hallo,

habe mir vor ca. 3 wochen
diese schönen welse gekauft

am schild stand Golderner Antennenwels...
aber bin mir sicher das es ein l-144 ist

weil er hat nicht das typische punktmuster und die augen sind auch blau bzw. schwarz ausserdem sind sie eher orange als quitsche gelb!

[img]https://www.aquarium-forum.de/galerie_data/pics/4906_userid_5636.jpg' alt='' width='381' height='234' class='attach' />

[img]https://www.aquarium-forum.de/galerie_data/pics/4916_userid_5636.jpg' alt='' width='417' height='357' class='attach' />

[img]https://www.aquarium-forum.de/galerie_data/pics/4938_userid_5636.jpg' alt='' width='313' height='429' class='attach' />

das pärchen (sieht aus wie m und w) hat zur zeit ein 54l becken,
was es sich mit 2 dario dario und einem wildguppy paar teilt.

das becken ist voller mangroven wurzeln (6 mal 25cm!) also total verzweigt und bietet sehr viele versteckmöglichkeiten.
ausserdem noch ne laubschicht, ca, 2cm, sand und 2 cocosnußhöhlen!

scheinen sich sehr wohl zu fühlen, hoffe es gibt bald nachwuchs

gruß
Thorsten

P.s.: weitere bilder folgen noch
Thorsten1987de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 13:24   #2
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Hey!
100% L144! Auf Nachwuchs dürftest du aber noch etwas warten müssen...sind ja noch sehr klein! :tfl:
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 14:53   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hallo,

sind Goldene Antennenwelse und L144 nicht das gleiche? :hmm:

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 15:18   #4
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Hey!
Nein, als goldenen Antennenwelse sind eigentlich nur die Albinoantennenwelse bekannt, die man relativ preiswert überall bekommt! Sie haben im Gegensatz zu den L144 rote Augen! Die L144 hingegen haben wir blaue/schwarze Augen.
Ich hoffe meine Ausführungen waren soweit richtig, sonst mag man mich bitte korrigieren!
:tfl:
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 18:14   #5
GastwelsThorsten1987de
 
Beiträge: n/a
Hallo,

für die welse habe ich je 7,50 euro bezahlt :vsml:
waren ja auch nicht als l-144 ausgeschildert

also bei einem sieht man schon sehr deutlich die "anntenen" so etwa 2-4mm. der andere hat nicht an der schnauze.

ab wann werden die loslegen mit dem eierlegen? ich hab gelesen das es schon ab 6cm möglich ist, glaub ich aber weniger!?

sind auch ungestört in dem becken, da der besatz ja wirklich ruhig ist.
sehen tu ich sie auch kaum -> gute versteckmöglichkeiten

was soll ich dennen so zu fressen geben?
füttern tu ich sie seid dem ich sie habe mit: Salat, Gurke, Zuccini, Artmia, Weiße mückenlarven, Wasserflöhe
(letzteren drei eher an die wildguppys und die darios gerichtet, aber ich denke die welse brauchen auch was fleischiges )
laub haben sie ausserdem noch zum raspeln.

wenn wir schonmal dabei sind...was fressen die jungen? das gleiche wie die großen?
ich denke mal salat auf jedenfall und das laub bestimmt auch.

und welche temperatur ist für sie am besten,
mein becken fährt zur zeit bei 24 grad.

was könnte ich noch für ich wohlbefinden tun?

gruß
Thorsten
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 18:18   #6
GastwelsThorsten1987de
 
Beiträge: n/a
Hallo,

ausserdem will ich noch röhren aus PVC (?) reinlegen,
die aus ton aus dem zoogeschäft sind einfach zu teuer...

nur die aus PVC müsste ich nur noch irgendwie verkleiden :hp:

gruß
Thorsten
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 18:19   #7
Thorsten1987de
Babywels
 
Registriert seit: 08.06.2004
Beiträge: 5
sorry war oben nicht angemeldet.... :blink:

Edit: welchen durchmesser sollte so eine höhle haben?
Thorsten1987de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 20:42   #8
O`neil
Wels
 
Benutzerbild von O`neil
 
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 85
nur die aus PVC müsste ich nur noch irgendwie verkleiden

Hallo Thorsten
Ich habe auch PVC Röhren im Aquarium meine habe ich dünn mit Silikon bestrichen und im Quarzsand gewendet....Trocknen lassen und fertig....
Ach ja die Grösse, ich habe ca. 3cm Durchmesser und auf verschiedene Längen zugeschnitten.
Sieht super aus und sind schwerer also sinken sie besser

Grüsse O´Neil :angel:
__________________
https://www.zebrabalu.q27.de
O`neil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum