L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2012, 21:08   #1
manolle
Wels
 
Registriert seit: 09.03.2003
Beiträge: 71
Welcher Panzerwels ist das?

Hallo,
kann mir jemand sagen was für ein Panzerwels das ist?
Danke schonmal.

Gruß
Manuel

Geändert von manolle (08.08.2015 um 23:22 Uhr).
manolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 21:14   #2
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Manuel,

ich würde sagen CW45.
Mal schauen ob Karsten der selben Meinung ist .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 21:36   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi Frank,

ich muß Dir leider widersprechen...

Zum einen ist der von Dir verlinkte Cory C 45, CW045 ist es ganz, ganz sicher nicht .
Zum anderen ist es auch nicht C. araguaiaensis (= C 45), da müssten die Punkte in Linien angeordnet sein und die Art ist auch etwas hochrückiger.

Sehr nahe kommt C. albolineatus, aber da sollte die Dorsale mehr oder weniger ungefärbt sein; bei C. xinguensis ist normalerweise die Caudale gestreift und die Punkte tendenziell in Linien angeordnet und die Art ist etwas hochrückiger.

Absolut sicher bin ich mir nicht, aber ich denke, es ist Corydoras multimaculatus. Die Art ist auch durchaus schon in relevanten Mengen nach Deutschland importiert worden.

Manuel, hast Du irgendwelche Angaben zur Herkunft ?!
Hat der Cory eine leicht gebänderte Zeichnung in der Schwanzflosse, sieht auf dem Foto eher nicht so aus.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 21:57   #4
manolle
Wels
 
Registriert seit: 09.03.2003
Beiträge: 71
Hallo,
Danke für die Antworten.
Die Herkunft weiß ich leider nicht, habe die Tiere von Reinwald bekommen, und der wußte auch nicht welche Tiere das sind.
Anbei noch ein Bild der Schwanzflosse.
Ansonsten müßte ich wegen der Schwanzflosse nochmal nachschauen.

Gruß
Manuel

Geändert von manolle (08.08.2015 um 23:22 Uhr).
manolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 22:13   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi,

aah, von Reinwald...
Die hatten mal C. multimaculatus, das würde also passen.

Ich denke, dass bei denen die Schwanzflosse schon so blass sein kann. Eine Bänderung ist ja angedeutet. Mir wäre keine andere Art bekannt, die wirklich passen würde.

Sehr schöne Art !

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 15:48   #6
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
Absolut sicher bin ich mir nicht, aber ich denke, es ist Corydoras multimaculatus. Die Art ist auch durchaus schon in relevanten Mengen nach Deutschland importiert worden.
hi

jo, das könnte gut passen !

Meine und Reinwalds Tiere kamen aus dem gleichen aqua-global-import.....
Meine jetzt irgendwo im Saarland rumschwimmend.
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 21:52   #7
manolle
Wels
 
Registriert seit: 09.03.2003
Beiträge: 71
Hallo,
danke für die Antworten jetzt weiß ich wenigstens was für Welse ich habe.

Gruß
Manuel
manolle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Panzerwels ist das? manolle Welcher Wels ist das? 6 19.12.2010 11:39
Welcher Panzerwels ist das? Destroyer Welcher Wels ist das? 3 30.12.2008 19:33
Panzerwels, aber welcher? bigga Welcher Wels ist das? 5 09.08.2006 08:39
Welcher Panzerwels ist das? *Malawi-Freek* Callichthyidae 12 01.11.2005 18:09
Panzerwels - aber welcher? Joe Welcher Wels ist das? 6 20.02.2004 23:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum