L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2004, 17:23   #1
desperado
Wels
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 62
suche tips zu Hypancistrus debilittera L129

hallo,

ich spiele mit dem gedanken mir ein drittes becken zu besorgen. es soll ein welsbecken werden am liebsten für l 129.
was ich jetzt gerne wüßte ist...

1. was fressen sie?
2. werden sie wirklich nur 7cm?
3. welhe einrichtung wäre gut?
4. welche wasserwerte sollten es sein?
5. sind sie sehr schüchtern?
6. wieviele sollte man halten?
7. kann man die geschlechter sicher unterscheidne und wenn ja wie?
8. in welchem verhältnis sollte man sie haben?
9. ist es schwer welche zu bekommen und was kosten sie?
10. ist es schwer sie zu züchten?

das sollte erstmal reichen.

lg
simone
desperado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 06:07   #2
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi Simone

Der L129 ist eine Hypancistrus-Art, welche schon oft vermehrt wurden. Meine sehe ich nicht oft. Die Preise liegen bei uns zwischen 20 und 35 Euro.Du bekommst im Handel überwiegend männliche Tiere, da sie einfacher zu fangen sind.
Als Jungtiere fressen sie Grünzeug, später fressen sie überwiegend fleischig. Meie Tiere sind als 4-Jährige etwa 10 cm groß, ich denke mal bei max 12 cm ist Schluß.
Wasserwerte und Einrichtung wie bei allen Hypancistren. Viele Verstecke, unterschiedliche Höhlen. Das Wasser sollte sauber und sauerstoffreich sein, die Temperatur sollte ab 27°C betragen.
Die Nachzucht ist nicht weiter schwierig. Es reicht wenn du ein Männchen und ein Weibchen hast, ich persönlich ziehe aber ein Männchen und zwei /drei Weibchen vor, da das einzelnde Weibchen sonst ziemlich stark vom Männchen bedrängt werden kann. Die Geschlechter lassen sich am erstem Brustflossenstrahl sehr gut unterscheiden, dass Männchen ist sehr stark bestachelt, ( neben L66 die am stärksten bestachelte Art) du kannst aber auch mit der hand am Schwanzstiel entlang fahren. Männchen fühlen sich an wie Sandpapier, Weibchen sind glatt.

Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus debilittera L129 Cab Loricariidae 1 04.01.2013 20:02
Hypancistrus debilittera L129 Sephia Loricariidae 6 29.02.2012 12:51
Hypancistrus debilittera L129 und L340 wels-freak Loricariidae 2 10.10.2008 05:28
Hypancistrus debilittera L129 blumish Loricariidae 8 06.02.2007 13:11
Hypancistrus debilittera L129 mariaheld Loricariidae 2 27.02.2004 14:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum