L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2008, 18:59   #1
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Wasserwerte zur Zucht von Corydoras Sterbai

Hallo,
ich versuche mich seit paar Wochen erfolglos an der Vermehrung meiner C.sterbai.
Ich habe schon mehrfach nach Zuchtberichten gegooglet aber nie genaue Angaben über Wasserwerte, insbesondere der Temperatur, gefunden.
Kann mir jemand helfen???

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 19:03   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Sascha,

die genauen Wasserwerte sind meiner Meinung nach nicht so wichtig, so hat's bei mir geklappt:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19807

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 06:21   #3
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
Unterschied zu deinen Wasserwerten habe ich gefunden: Temperatur ist bei dir 26 Grad, bei mir knappe 23 Grad. Ansonsten hab ich fast die gleichen Werte.
Gefüttert werden sie morgens mit FloFu und (Diskus-)Granulat und abends mit Granulat, Welstabs und div. Frostfutter...

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 08:47   #4
TomTom1004
Babywels
 
Benutzerbild von TomTom1004
 
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: bei LE
Beiträge: 2
Cool

moin moin, hab es auch schon geschafft, beim ph wert sind sie wohl nicht wählerisch. hab 6.5-7, temperatur ca 26-27 grad. ist ne gruppe von 2 büchsen und 3 böcken
TomTom1004 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 16:57   #5
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
vielleicht sollte ich doch mal die Temperatur hochschrauben?!

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 21:10   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi,

ja, definitiv, 23 Grad ist für Sterbais zu kalt.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 09:16   #7
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
ich habe die Temperatur langsam auf 27-28 Grad hochgeschraubt. Gefüttert habe ich mit versch. FroFu und Welstabs. Nach knapp 4 Wochen habe ich angefangen mit täglichen kühleren Wasserwechseln. Das Ganze habe ich 5 Tage gemacht, passiert ist trotzdem nix. Nur manchmal sehe ich 5-8 Eier im Becken verteilt an den Scheiben kleben, aber ohne daß ich was gemacht habe...
Wie sieht es aus mit der Beleuchtung des Beckens??? Da meine komplette Zuchtanlage im Keller steht, ist dort nur ein Lichtschacht. Beleuchtet wird der Raum vom 10-13 Uhr und vom 17.30-20.30 Uhr mit der 36W Deckenbeleuchtung.

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 09:52   #8
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
hier Bilder des Beckens. Sind leider nur schnell mit dem Handy gemacht:






Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 11:35   #9
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo Sascha,

es kann gut sein, dass der Schmetterlingsbuntbarsch sie einige Eier gönnt.

Vielleicht solltest du den Welsen mal ein Laichsubstrat bieten. Nicht alle Welse bevorzugen die Aquarienscheibe. Wirf man eine Handvoll Moos oder einen Laichmopp ins Becken.
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 05:55   #10
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
die 2 Ramirezi sind erst seit kurzem drin. Das mit den vereinzelten Eiern war vorher schon so. In dem Becken in dem die Sterbai vorher waren, hatten sie schonmal gelaicht und ich hab 40 Tiere großgezogen. Abgelaicht hatten sie dort an die Scheiben. Nur in dem aktuellen Becken wollen sie nicht. Dann werd ich mir einfach mal einen Laichmopp bauen und es damit mal versuchen... Erstmal schauen, wo ich synthetische Wolle herkriege.

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zucht Corydoras Sterbai Karsten S. Callichthyidae 4 14.05.2009 21:07
Corydoras sterbai C-Hoernsche Privat: Tiere abzugeben 0 18.12.2006 21:14
Corydoras Sterbai Zucht chillmaster Callichthyidae 11 22.01.2005 12:43
Zucht von C. sterbai TigerQueeen Callichthyidae 6 01.03.2004 09:28
Erfahrung mit Zucht von C.Sterbai Bullpack Callichthyidae 8 19.03.2003 17:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum