L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2007, 18:47   #1
scrophi
Jungwels
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 32
Kann ich den nehmen??

Hi,

Ich wollt in mein 650l Südamerikaaq. noch ein l-Wels rein tun.
Mir schwebt da Pseudacanthicus leopardus vor, doch ich hab
bedacht die werden bis 60cm lang (in der Datenbank steht bis über 30
cm). Würde der dan bei mir reinpassen?

die bedingungen:

ph 6,8
gh 3
kh 2-3
Temp. 27C°
große u. kleine Wurzeln
rießen Valisnerien
feiner Sand

Besatz:
20 Rote Neon
6 Skalare
5 Smaragtpanzerwelse

noch eine Frage: sind Leporacanthicus-Arten nah mit Pseudacanthicus verwand, weil ich find die sehen sehr gleich aus?

danke für eure Antworten!
lg Marco
scrophi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 20:07   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Marco!

Wo hast Du denn die 60 cm her?
30 - 40 cm ok, aber mehr dann auch nicht...

650 Liter sollten eigentlich gehen.
Wo hast Du denn Deine Schilderwelse hingetan, hattest Du die nicht auch in dem 650er? Und die Diskus?

Zur Verwandtschaft kannst Du ja mal im Wels Atlas 2 nachschlagen. Isbrücker hatte die beiden Gattungen (u.a.) in einen Tribus gesteckt (Pseudacanthicini). Was daraus jetzt allerdings geworden ist, wo laut Armbruster die Ancistrinae nur noch ein Tribus ist (Ancistrini), weiß ich nicht. Logischerweise sollte es ein Subtribus sein, aber was ist mit den ehemaligen Subtriben passiert?

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 19:36   #3
scrophi
Jungwels
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 32
Hi Christian,

ich hab ihn mit megalancistrus verwechselt, tschuldige.
Gut, kan man dann P. leopardus mit leporacanthicus joselimai
vergesellschaften und sollte man dann ein Paar von P. leopardus
nehmen, oder würden die sich in so einem Becken nur bekriegen?

lg und danke für die schnelle antwort
Marco
scrophi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 20:15   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Marco,

Kaktuswelse können schon recht agressiv sein, mein Leopardus ist zwar ziemlich verträglich anderen (vor allem den deutlich kleineren) Welsen gegenüber, aber das habe ich auch schon ganz gehört (allerdings eher vom L114, wäre zumindest möglich, dass die sich auch vom Verhalten unterscheiden).
Ich denke, man kann nicht ausschließen, dass die sich bekriegen. Wenn, dann wird es vermutlich auch gleich ordentlich zur Sache gehen...
Ein Pärchen (Männchen und Weibchen, ich denke mal so war's gemeint) sollte besser sein als zwei Männchen, aber die Unterscheidung ist nicht einfach.

Suche dazu am besten auch mal nach dem Beitrag von Axel (bidewaterkant).

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum