L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2007, 09:46   #1
sebastian.z
Welspapa
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 104
Schieferhöhlen basteln

Hallo,
ich würde mir gerne aus schwarzem Schiefer verschieden strukturierte Höhlen und Unterstände bauen;
hierzu zwei Fragen:
wie und mit was kann man die Schieferplatten am besten schneiden?
wie soll ich sie verkleben? Geht Aquariensilikon?

mfg
Sebastian

Gibt's vielleicht einen guten Link zu einem Selbstbaubeispiel?
sebastian.z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 09:54   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi Sebastian

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17011

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 09:55   #3
Franco
Jungwels
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Frankreich / Lothringen
Beiträge: 29
Hallo Sebastian,

mit einer Winkelschleifmaschine und einer Steintrennscheibe geht das einwandfrei.
Ich benutze auch immer AQ-Silikon und habe bisher keine Probleme damit, habe jedoch auch schon gehört das das nicht so doll auf Schiefer halten soll.

Ich bin mittlerweile aber auf Ton umgestiegen da ich eine günstige Bezugsquelle habe und es dort auch günstig brennen lassen kann.

gruß
Pascal
Franco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 10:01   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi

Wenn der Schiefer nach dem Schneiden nicht ordentlich
gereinigt wurde, bekommt man keine optimale Verbindung
mit dem Silikon hin.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 10:14   #5
sebastian.z
Welspapa
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 104
Hallo,
danke für die Tipps und den Link - dann kann's ja gleich losgehen...

mfg
Sebastian
sebastian.z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 10:27   #6
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Sebastian

Ich denke,daß das Aquariensilkon hält wird es das beste sein den Schiefer an den Klebestellen mit Silikonentferner zu reinigen.
Da kannst du dann sicher sein,das alle Schmutz und eventuell Fettstellen beseidigt sind.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welshöhle - Laichhölen selber basteln? amanda77 Einrichtung von Welsbecken 32 11.04.2019 13:42
Schieferhöhlen Oberwelser Einrichtung von Welsbecken 14 07.03.2007 15:04
Schiefer geeignet? welsss Einrichtung von Welsbecken 19 26.01.2006 13:49
Tonhöhlen vs Schieferhöhlen (L46) Michael aus do Einrichtung von Welsbecken 2 29.10.2005 00:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum