L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Datensammlung > "F.A.Q." > Podium F.A.Q.
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2007, 08:22   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
8.3 Naturheilmittel – oder: Es müssen nicht immer Antibiotika sein!
Autor Rosana P., überarbeitet von Cattleya (Udo Wanninger)


Neben den bekannten Parametern wie passende Wasserwerte, regelmässige Wasserwechsel, gutes und abwechslungsreiches Futter - eben optimale Bedingungen - die eine Krankheit meistens erst gar nicht aufkommen lassen, gibt es Möglichkeiten einen kranken Fisch zu behandeln, ohne nach der chemischen Keule zu greifen. Egal, ob es doch noch nötig ist konventionelle Medikamente zu verwenden oder man die unten genannten Methoden verwendet, sollte dies stets auf eine Diagnose gestützt sein. Bevor man mit der Behandlung beginnt, sollte die betreffende Krankheit möglichst genau bestimmt werden. Dabei muss man sich gegebenenfalls Rat holen, denn eine genaue Diagnose ist aufgrund der äußerlichen Betrachtung des Welses im Aquarium meist nicht zu erstellen. Erst wenn man die Ursache der Erkrankung kennt, kann man sie entsprechend behandeln. Oft sind dabei nicht Medikamente vonnöten, sondern eine Verbesserung der Haltungsbedingungen.

Noch Allgemeines zum Einsatz von Pflanzen und Pflanzenteilen:

Es eignen sich sicherlich weitaus mehr als die hier aufgezählten Pflanzen für eine Behandlung, da sich die meisten Pflanzen gegen Blattfresser (Insekten, Pilze etc.) wehren, in dem sie in ihren Blättern schlecht schmeckende, schwer verdauliche und/oder giftige Stoffe einlagern, u.a. Huminstoffe, Fulvosäuren, Tannin etc. Meiner Meinung nach sollte man aber auf Erprobtes zurückgreifen, um sich vor unerwünschten Überraschungen zu schützen. Die Blätter und Zäpfchen sollten aus ländlichen (unbelasteten) Gebieten stammen. Sie sollten nur im getrockneten Zustand verwendet werden, ansonsten ist die Belastung für das Aquarium zu groß. Weiter macht es wenig Sinn, die Blätter und/oder Zäpfchen aus falsch verstandenem Sauberkeitsgefühl abzukochen, bevor sie verwendet werden. So wird der größte Teil der erwünschten Stoffe vor dem eigentlichen Einsatz ausgeschwemmt. Wenn die Blätter dreckig sind, genügt es, sie kurz unter Wasser abzuspülen, bevor sie ins Aquarium getan werden.

Eichen- oder Buchenblätter

Wirkung: Enthalten Tannin, das bakterizid wirkt. Wobei Eichenblätter mehr Tannin (aber weniger als Erlenzäpfchen) enthalten als Buchenblätter. Der pH-Wert wird bei niedriger KH nur sehr leicht gesenkt, der Leitwert erhöht sich leicht.

Anwendung: 5 - 8 getrocknete, braune Blätter auf 100 l Wasser. Einfach ins Aquarium legen. Nach ein paar Tagen haben sich die Blätter mit Wasser vollgesaugt und gehen unter.


Erlenzäpfchen

Wirkung: Enthalten Tannin, das bakterizid wirkt. Der pH-Wert wird bei niedriger KH nur sehr leicht gesenkt, der Leitwert erhöht sich leicht.

Anwendung: 5 - 8 getrocknete, braune Zäpfchen auf 100 l Wasser.

Knoblauch

Wirkung: Regt die Darmtätigkeit an und unterstützt eine Behandlung bei weissem Kot und Darmflagellaten. Weiter hat Knoblauch (wie auch die Zwiebel, wenn auch nicht so stark) eine wurmabtreibende Wirkung und kann so zur Bekämpfung von Kiemen- und Bandwürmern eingesetzt werden.

Anwendung: 1x täglich verfüttern mit der normalen Portion selbstgemachtem Frostfutter (1 - 2 Knoblauchzehen auf 500 g selbstgemachtes Frostfutter)

Limnophila sessiliflora

Diese Pflanze gibt wahrscheinlich bakterizide Stoffe ans Wasser ab und kann eine Heilung beschleunigen.

Salz (Speisesalz ohne Jod-Zusatz)

Wirkung: Antibakteriell, gegen Verpilzung und Ektoparasiten

Anwendung: Kurzbad 15 - 20 g/Liter über 10 bis 20 Minuten. Dadurch wird ein komplettes Abschleimen erreicht. Die Behandlung ist nur unter ständiger Beobachtung durchzuführen. Sobald der Fisch anfängt zu taumeln oder sich nicht mehr in der Waagerechten halten kann, muss der Fisch sofort zurückgesetzt werden! Dauerbad bei Weichwasserfischen 1 g auf 12,5 Liter, max. 5 Tage.

Schwarzer Tee


Wirkung: Antiseptisch, vor allem zur Vermeidung von Laichverpilzung.

Anwendung: Bei Schwarzem Tee (am besten aus dem Reformhaus) sollte man nur den "zweiten Aufguss" verwenden. Das heißt, man lässt den Tee 3 Minuten ziehen, trinkt den Tee oder schüttet ihn weg und nimmt die eben schon verwendeten Teeblätter und überbrüht sie noch einmal und lässt den Tee diesmal ziemlich lange ziehen. Dadurch befindet sich in diesem zweiten Aufguss kaum noch Koffein, aber viele Gerbstoffe, die ein Verpilzen verhindern. Eine Tasse des zweiten Aufgusses reicht für etwa 10 Liter Aquarienwasser. Der pH-Wert wird dabei kaum verändert!

Seemandelbaumblätter

Alternativ - da Seemandelbaumblätter nicht immer leicht erhältlich sind - kann man auch Bananenblätter vom Bananenbaum verwenden!

Wirkung: Desinfizierend und fungizid, vorbeugend gegen Laichverpilzung, kann aber auch zur Behandlung und Prophylaxe von Flossenfäule und Schleimhautproblemen eingesetzt werden. Der pH-Wert wird bei niedriger KH nur sehr leicht gesenkt, der Leitwert erhöht sich leicht.

Anwendung: 2 - 3 getrocknete, braune Blätter auf 100 l Wasser. Einfach ins Aquarium legen. Nach ein paar Tagen haben sich die Blätter mit Wasser vollgesaugt und gehen unter.

Torf

Wirkung: Enthält Huminsäuren und wirkt antiseptisch. Der pH-Wert wird bei niederer KH nur sehr leicht gesenkt. (Eine ähnliche Wirkung haben auch frisch eingesetzte Moorkienhölzer)

Anwendung: Sollte - wenn möglich - extern zur Aufbereitung des Wasser verwendet werden. Nach einer Woche ist der Torf (nur jenen ohne Zusatz verwenden) in der Regel erschöpft. Nitrat und Phosphat sollten pro gekauften Torf zuerst gemessen werden (je nach Messergebnis ist der Torf untauglich).

Wallnussblätter

Wirkung: Desinfizierend und fungizid, vorbeugend gegen Laichverpilzung, kann aber auch zur Behandlung und Prophylaxe von Flossenfäule und Schleimhautproblemen eingesetzt werden. Der pH-Wert wird bei niedriger KH nur sehr leicht gesenkt, der Leitwert erhöht sich leicht.

Anwendung: 5 - 7 Blatt auf 100 l Wasser. 14 Tage im Aquarium lassen.

Wärmebehandlung


Wirkung: Gegen Bakterien und Parasiten.
Anwendung: Temperatur langsam für ca. 10 Tage erhöhen auf 31, besser 32 Grad. (?) Wenn nötig, noch weiter erhöhen auf 33 bis 34°C, wobei eine zusätzliche Belüftung nicht vergessen werden sollte.

Zimt

Wirkung: Antibakteriell und fungizid, vorbeugend gegen Laichverpilzung, kann aber auch zur Behandlung und Prophylaxe von Flossenfäule und Schleimhautproblemen eingesetzt werden. Der pH-Wert wird bei niedriger KH nur sehr leicht gesenkt, der Leitwert erhöht sich leicht.

Anwendung: 1 - 2 Zimtstängel auf etwa 100 l direkt ins Wasser oder (sollte nur bei separierten kranken Tieren angewendet werden) man stellt einen Zimtsud her (1 Zimtstängel auf 1 Liter siedendes, nicht kochendes Wasser, ziehen und abkühlen lassen) und gibt ihn sehr langsam und in kleinen Portionen (wichtig um den Fisch nicht noch weiter zu stressen) ins Krankenaquarium/Quarantänebecken.

Schlussbemerkung:

Gerade die Wärmebehandlung lässt sich gut mit anderen Methoden kombinieren. Weiter sollte man möglichst früh mit der Behandlung beginnen, also bevor der Fisch schon halbtot ist.

Weiterführende Literatur:
Borcherding, J. (2005): Das Ährige Tausendblatt, Myriophyllum spicatum – nur eine harmlose Wasserpflanze? Das Aquarium, 437 (Nov. 05): 70-71

Weiterführende Quellen:
https://www.das-eule.de/996.html
https://www.tropica.dk/article.asp?ty...aristic&id=531


Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Hummer (08.08.2008 um 22:08 Uhr).
Cattleya ist offline  
Alt 03.03.2007, 23:26   #2
Herrlichman
Wels
 
Benutzerbild von Herrlichman
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Leipzig
Beiträge: 87
Hi,

Finde den Beitrag richtig gut.Danke dafür.

Gruß Rene
__________________
Herrlichman ist offline  
Alt 04.03.2007, 00:02   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
steht doch ohne Jod (seit deiner Kritik)
ob Meeressalz, Speisesalt oder Streusalz ist egal.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline  
Alt 04.03.2007, 00:56   #4
Lang-Gustel
Welspapa
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
Hallo Rene,

Zitat:
Zitat von Herrlichman Beitrag anzeigen
Finde den Beitrag richtig gut.Danke dafür.

Gruß Rene
auf so eine Antwort hab ich gewartet.
Wenn im Podium kritisiert wird, dann nur negativ.
Das war die erste rein positive Kritik, im gesamten Podium.
__________________
Bye
Jörg
Lang-Gustel ist offline  
Alt 04.03.2007, 09:00   #5
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

Top-Beitrag! Gratulation. Wenn wir jetzt noch eine Forumsnotfall-Apotheke installieren, in der man sich die "Kräuter" gegenseitig zuschickt, fängt das an richtig spannend zu werden.

x
 
Alt 04.03.2007, 14:58   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Udo,

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Hallo
steht doch ohne Jod (seit deiner Kritik)
ob Meeressalz, Speisesalt oder Streusalz ist egal.
lg Udo
ist das wirklich völlig egal ?!
Ich meine mal gelesen zu haben, dass von Zusätzen (Rieselfähigkeitsförderer) gewarnt wurde, aber bei Wikipedia habe ich nur gefunden, dass das im wesentlichen CaCO3, MgCO3, Silikate oder Ferrocyanide sind. Das hört sich für mich erstmal unverdächtig an, aber vielleicht kennt sich da jemand besser aus ?!

Bei Streusalz hätte ich Bedenken, dass da allerlei Verunreinigung erlaubt sind. Das würde ich niemand empfehlen, auch wenn ich nix definitives weiss.

Ansonsten auch von mir noch ein Lob, guter Beitrag !

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline  
Alt 04.03.2007, 17:04   #7
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von kamas88 Beitrag anzeigen
Bei Streusalz hätte ich Bedenken, dass da allerlei Verunreinigung erlaubt sind. Das würde ich niemand empfehlen, auch wenn ich nix definitives weiss.
Hi,
das hatte ich auch schon gedacht, aber offensichtlich handelt es sich heute bei Streusalz nur um weniger stark gereinigtes Speisesalz welches vergällt sein kann, bis 1993 gab es wohl eine Salzsteuer für Speisesalz, da war Streusalz immer vergällt.
Auch kann Streusalz für tiefere Taupunkte Calcium und Magnesiumchlorid enthalten, was die Wasserhärte negativ beeinflussen kann.

https://www.wasser-wissen.de/abwasse.../streusalz.htm

Muß beim nächsten Baumarktbesuch mal einen Blick auf den Salzbeutel werfen, der Winter war einfach zu warm......
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline  
Alt 04.03.2007, 17:49   #8
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
nun ja, ich habe jeweils das Streusalz verwendet. Und für die Artemiaaufzucht sowiso(viel viel billiger)
aber sicherheitshalber habe ich es im Text in "Speisalz" geändert. Weis ja nicht was in Polen, Deutschland usw,,,für Streusalz verauft wird.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline  
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2003 - 2020 L-Welse.com | Impressum