L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2005, 15:24   #1
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
CO2 aus der Steckdose?!

Hi Leute!

Habe im aktuellen Zajac Katalog 2006 Seite 222/223 den Bericht über das Carbo Plus gelesen. Dieses an die Steckdose angeschlossene Gerät erzeugt eine Chemische Reaktion (Elektrolyse) die vielen von uns bestimmt noch aus dem Chemie Unterricht bekannt ist. Bei diesem Vorgang werden 2 Wassermoleküle in ein CO² Molekül und 2H² Moleküle geteilt, sprich, mehr CO². Zudem soll das Gerät KH und pH Wert senken.

Ich ziehe es in erwägung mir so ein Gerät zu kaufen, wollte aber vorher gerne hören was ihr davon haltet bzw. ob es hier jemand benutzt!

Mfg ALex
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 15:39   #2
Flag
Babywels
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Flensburg
Beiträge: 14
Hallo Alex
Überprüfe deinen Angaben/informationen noch mal. Bei elektrolyse von Wasser bekommt man folgende reaktion:

2H20 -> o2 + 2H2

Da bekommst du leider kein CO2, und mit H2 sollte man ein wenig vorsichtig sein. Wenn du Glück hast brennt es nur, zusammen mit genügend Sauerstoff explodiert es mit beeindruckender Kraft. Daher muss die elektrolyse von einer anderen Lösung oder Flüssigkeit gemacht werden, wodurch ggf. weitere kosten entstehen.

Ansonsten finde ich die Idee ganz interessant. Man müsste allerdings mal die Kosten berechnen. Ich denke an Anschaffung, Verbrauchsmaterialien und Stromverbrauch.

Poste doch bitte mal einen Link zum Angebot, oder gebe mir weitere Informationen.
Gruß Henner
Flag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 15:42   #3
TITAN
Wels
 
Registriert seit: 05.12.2003
Beiträge: 54
Hallo Alex.

Ich verwende zwar kein solches Gerät aber ich habe schon einige male gelesen das dieses Gerät nur mit einer gewissen mindest Karbonhärte funktioniert. Außerden soll ja die KH verbraucht werden und das bedeutet immer schön messen und ggf. Wasserwechseln...

Vielleicht findest du auf der Seite des Herstellers Angaben dazu.

Wie hart ist denn dein Wasser?

@Henner
Ich glaube mich zu erinnern das bei dieser Reaktion der Kohlenstoff für das co2 aus einem Carbon block stammt! (das "Gerät" halt)


lg Christian

Geändert von TITAN (28.11.2005 um 15:46 Uhr).
TITAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 15:45   #4
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hi,
lies Dir das mal durch
https://www.schmettkamp.de/modules.p...rder=0&thold=0
und das
https://www.schmettkamp.de/modules.p...rder=0&thold=0

und wenn Du es dann verinnerlicht hast, möchtest Du Dir bestimmt kein solches Gerät mehr kaufen:
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 16:52   #5
Flag
Babywels
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Flensburg
Beiträge: 14
Hallo
Den letzen Link finde ich sehr interessant. Das klingt schon alles sehr schlüssig. Damit hat sich denn auch dieses Gerät für mich erledigt. Auch wenn es nur für wenige Minuten interessant war.
Danke Henner
Flag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 16:57   #6
Moormann 05
Babywels
 
Registriert seit: 15.07.2005
Beiträge: 9
Hallo Alex,

ich habe in meinen 2 Aq. jeweils 1 Carbo Plus. Bisher kann ich nur positiv vom Gerät berichten. Habe lt.LED Anzeige das Gerät auf ca. 20 % laufen, teilweise auch mal auf 50% im 260 ltr Becken. Die Kohle war bei mir nach ca. 8 Mnt. bis 10 Mnt.verbraucht und musste dann erneuert werden. Kohlekosten ca.13,30€ in diesem Zeitraum.
Ab und zu müssen die Edelstahlspangen vom Kalk gereinigt werden, dass ist aber keine große Sache. Pflanzen vor allem die Roten wachsen super gut.
Gruß Hans-H.
Moormann 05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 18:07   #7
T9009
Babywels
 
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 23
Hallo Alex,

auch ich hatte!! ein solches Gerät in Gebrauch. Die Erzeugung von CO2 funktioniert einwandfrei. Pflanzen wuchsen prächtig!

Was mich allerdings in den Wahnsinn getrieben hat, ist der ewige Ausfall des sogenannten Sandwichs, in dem die Kohleplatte eingesetzt wird. Der Schwachpunkt sind zum einen die Metallspangen, die die elektrische Verbindung zur Kohleplatte herstellen, hier hat Zajac allerdings nachgebesssert. Aber auch bei den neuen Sandwichs kommt es dauernd zu Ausfällen, da die Leitung, die in den Sandwich führt, regelmäßig Kontaktschwierigkeiten zeigt. Mein Händler hat zwar immer auf Garantie ausgewechselt, nach dem x-ten mal war ich die ganze Sache allerdings leid.

Mag sein, daß ich eine ganze Reihe von Montagsproduktionen bekommen habe, aber mich hat's am Ende aufgrund der fehlenden Zuverlässigkeit nicht überzeugt.

Ich hatte das Gerät bis vor einem halben Jahr für ca. 1,5 Jahre im Einsatz. Auch hier kann es natürlich sein, daß nochmal nachgebessert wurde, wenn nicht, Finger weg von diesem Gerät!!

Viele Grüße
Burkhard
T9009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 15:08   #8
MaKaJu
Jungwels
 
Benutzerbild von MaKaJu
 
Registriert seit: 07.02.2005
Beiträge: 42
Hallo,
ich hatte solch ein Gerät zwar nie im Einsatz, jedoch ein Freund. Und der berichtete mir von diesem CarboPlus nur schlechtes! Ständig war daran etwas defekt, und wenn es mal ging, brachte es nur wenig Co2 zustande. Also ich kann Kosten und nutzen nicht für gut halte. Dann bau dir lieber eine Bio Co2- Anlage. Da haste auch wenig Kosten und mehr Spaß daran.

Gruß

Markus
MaKaJu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum