L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2004, 22:37   #1
Codeman2000
Jungwels
 
Benutzerbild von Codeman2000
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: 32791 Lage
Beiträge: 35
Hallo,

da hier ja jetzt schon öfter ein paar kleine Filme kusieren möchte ich noch nen kleinen Film beisteuern! Ist zwar nicht besonders interessant, aber um die Sammlung hier im Forum zu komplettieren zeigt der Film meine L134 beim Futtern! :kltsch:


L134 und andere beim Melone fressen

Zeigt meine Welse als ich eine Wassermelone ins Becken gegeben habe. Auf einmal kommen sie alle aus ihren Verstecken. :vsml:

Zu sehen sind: 2xL134, 1xAncistrus, 1xL81od.L18? und nen kleiner P.maccus?

Ist leider auch ca. 10MB gross und ca. 3 Min lang!

Gruss
Oli
__________________
330L Panorama Aqua:
1xL81, 3x L28, 1xS.Multipunctatus,
1xElfenwels 3xAncistrus br., 2xAncistrus alb.

200L Aqua:
3xL134
Codeman2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 23:08   #2
Fortuna
L-Wels
 
Registriert seit: 24.06.2003
Beiträge: 234
Hiho!

Nettes Filmchen. Bin ich nur zu müde und zu betrunken, oder ist das am Ende ein Mini Kugelfisch, der da an der Szene vorbeischwimmt!?

MfG Fortuna :hi:

PS: Genau mein Geschmack, Deine Wels-Auswahl!
__________________
---
2x L-66; 4x Ancistrus sp.; 18 Red Fire Garnelen; 5 Schwertträger
Fortuna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 02:48   #3
john1
Wels
 
Registriert seit: 02.01.2003
Beiträge: 94
Hi Oli
Sehr schöner Film. Nur eine Frage, hast Du die entfernung (focus) eingestell oder ist das automatisch gegangen? Ja, der Fisch am Ende heißt "puffer-fish". Zumindest sieht er so aus.:-)

Noch eine kleinigkeit, das es ja ziemlich lange brauch es herunterladen, schlage Ich vor jedem zu sagen er soll es direct auf die Festplatte laden und dann anschauen. Man brauch dann nicht für ewig aud eine leere Window Media Player seite zu schauen. Meine Movie camera macht auch avi, aber meine digi macht nur .mov Filme. Viel größer, Mb, verglichen mit .avi Mit 9Mb bekomme ich nur vielleicht 30 sekunden raus.
Schöne Arbeit.

John
__________________

[b]Gr
john1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 10:42   #4
Fortuna
L-Wels
 
Registriert seit: 24.06.2003
Beiträge: 234
Hi nochmal!

Wieviele von diesen "puffer-fish", oder Kugelfsichen hast du denn im Becken und wie lang schon und wie klappts mit denen und den Welsen und was fressen sie???

*Loch in den Bauch frag*

Danke schonmal, mfG Fortuna :hi:
__________________
---
2x L-66; 4x Ancistrus sp.; 18 Red Fire Garnelen; 5 Schwertträger
Fortuna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 11:06   #5
Codeman2000
Jungwels
 
Benutzerbild von Codeman2000
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: 32791 Lage
Beiträge: 35
Hi!

1.Ja also der Focus stellt sich leider automatisch ein, hab ich mit meiner Digicam gefilmt und die kommt mit meiner gewölbten Panoramascheibe nicht ganz klar. Ist immer etwas unscharf, außer ich filme von weiter weg! Die Datei war bei mir auch 80MB gross hab ich aber mit Virtual Dub ein wenig komprimiert und den Ton rausgenommen!

2. Ja das war mein kleiner Kugelfisch. Der ist ca. nen halbes Jahr alt. Hab aber noch einen der ist schon fast 2 Jahre alt und schon 3mal so gross wie der andere und war mit einer meiner ersten Fische. Mit dieser Art klappt es super. Sie fressen Schildkötenfutter also getrocknete Bachflohkrebse und getr. Mückenlarven. Sie müssen immer ordentlich was zu beissen haben damit sich ihre Zähne abschleifen. Hört sich super an wenn die fressen, als wenn einer mit den Zähnen knirscht! Und mit den Zähnen knirschen tun sie übrigends auch aber nur wenn sie grossen Hunger haben. Hört ich auch noch wenn ich im anderen Zimmer sitze!! :tfl: Wenn du aber Garnelen im Becken hast werden die als Delikatesse angesehen. :cry: 10 schöne crystal red mussten dran glauben. So schnell konnt ich die nach dem reinsetzen gar nicht wieder rauskeschen so schnell waren die weg! Aber ansonsten sehr freidliche Tiere! Aber Vorsicht habe auch schon 2 andere Arten gehabt die ich gekauft habe als ich mir noch einen 2ten zulegen wollte. Hab mich gewundert das am nächsten Tag alle Guppys keine Schwänze mehr hatten!! h: Sind also nicht alle Arten so friedlich! Hab lange gesucht bis ich meinen 2ten kleinen friedlichen Goofy gefunden hab!


Gruss
Oli
__________________
330L Panorama Aqua:
1xL81, 3x L28, 1xS.Multipunctatus,
1xElfenwels 3xAncistrus br., 2xAncistrus alb.

200L Aqua:
3xL134
Codeman2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 11:37   #6
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
moin

man beachte die wasseransprüche: https://www.aquaristik-kugelfisch.de/Artenl...iocellatus.html

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 13:47   #7
Codeman2000
Jungwels
 
Benutzerbild von Codeman2000
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: 32791 Lage
Beiträge: 35
Hi!

@ Kerstin
Der Kugelfisch auf der Seite ist übrigends nicht meiner! Der abgebildete ist ein Palembang Kugelfisch!

Ich hab auch am Anfang gedacht, dass man die über längere Zeit nur in Brackwasser halten kann! Bei den meisten Arten ist es IMHO auch so, es gibt jedoch ein paar Aussnahmen! Unter 40 Arten gibt es ca. 15 die reine Süsswasser Fische sind! Deswegen hab ich ja auch lange gesucht, denn die meisten im Handel angebotenen Kufis sind Palembangs also Brackwasserarten die meist aber auch als reine Süsswasser Fische verkauft werden. Schau doch mal in die Artenliste auf der Seite, da wirst du sehen dass es mehrere reine Süsswasserkugelfische gibt. Er ist jetzt mittlerweile auch schon 2 Jahre alt und fühlt sich immer noch pudelwohl. Ein Bekannter von mir hatte den Palembang Kugelfisch, der ist nach ca. 1 Jahr in seinem Süsswasser gestorben. Die Palembang gehören auch zu den etwas agressiveren Arten.( süchtig nach anderen Schwanzflossen :tfl: )

Gruss
Oli
__________________
330L Panorama Aqua:
1xL81, 3x L28, 1xS.Multipunctatus,
1xElfenwels 3xAncistrus br., 2xAncistrus alb.

200L Aqua:
3xL134
Codeman2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 14:39   #8
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi oli

ich weiß sehr wohl dass es sehr viele süßwasserkugler gibt
hier mal 29 arten süßwasserkugler: https://www.tekipaki.jp/~puffer/p/fresh.htm

und die brackwasser:
https://www.tekipaki.jp/~puffer/p/brackish.htm


die art in deinem film ist jedoch ein tetraodon biocellatus (umgangssprachlich palembang kugelfisch)
https://www.aquaristik-kugelfisch.de/Artenl...iocellatus.html
wenn er dir unter einem anderen namen verkauft worden ist (z.b. t. steindachnerii, figure eight oder liegende 8), dann ändert das trotzdem nix daran
diese art hat eine sehr variable musterung - siehe auch "die kugelfische des süß- und brackwassers" von dr. klaus ebert

die können durchaus auch mehrere jahre im süßwasser klarkommen, um sich optimal zu entwickeln und dauerhaft gesund zu bleiben brauchen sie aber brackwasser

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 15:36   #9
Codeman2000
Jungwels
 
Benutzerbild von Codeman2000
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: 32791 Lage
Beiträge: 35
Hi!

wie sicher bist du dir denn?
Hier nochmal nen Foto [img]https://www.baba-teleservice.de/Oliver/Kufi.jpg' alt='' width='1024' height='677' class='attach' />

Ich hatte den letzten Kufi auch als Palembang gekauft, der unterschied sich aber im Aussehen und im Verhalten ganz erheblich von meinem. Er war sehr agressiv und bei ihm konnte man die liegenede 8 auch genau erkennen! Der völlige Gegensatz zu meinem also! Wie auf der Seite schon erwähnt ist, liegt er gerne auf igrendwelchen Blättern oder Steinen und lauert, oder er beisst Pflanzen ab. Das alles tun meine beiden nicht! Sind absolut friedlich. :hmm:
Wenn es tatsächlich einer wäre wie lange kann ich ihn denn bei mir im Süsswasser halten, bei einer Lebenserwartung von ca. 7 Jahren?

Gruss Oli
__________________
330L Panorama Aqua:
1xL81, 3x L28, 1xS.Multipunctatus,
1xElfenwels 3xAncistrus br., 2xAncistrus alb.

200L Aqua:
3xL134
Codeman2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 17:01   #10
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

ich bin mir 100% sicher

[img]https://www.dornwels.org/bio1.jpg' alt='' width='600' height='338' class='attach' />

deine frage wie lang sie im süßwasser leben können kann ich dir aber leider nicht beantworten
ich hab meine im brackwasser seit ich sie habe und das ist noch nicht so lang :schäm:

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum