L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2016, 21:06   #1
raffi
Welspapa
 
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 140
L 200 Hemiancistrus subviridis Artenbecken

Hallo!
Ich habe ein 160x50x40 Becken für meine 5 L 200 Hemiancistrus subviridis eingerichtet. Zusätzlich schwimmen noch etwa 10 Corydoras sterbai im Becken.
Die Einrichtung besteht fast ausschließlich aus Moorkienholz und einigen Tonhöhlen. Nur die vordere Hälfte des Beckens ist frei und die Kiesschicht sichtbar.

Die L 200 sind etwa von 7 cm(Kleinstes Tier) bis 13 cm groß, also wahrscheinlich noch nicht wirklich geschlechtsreif.

Meine erste Frage ist, ob ich noch 1 oder 2 Tiere dazu setzen kann, oder wird das In Zukunft zu eng bei der Grundfläche des Beckens?

Da in dem Becken ja ausschließlich Welse sind, ist meine 2. Frage, ob es möglich ist eine Gruppe Geophagus Parnaibae dazu zu setzten?

Von den Wasserwerten und der Ernährung dürfte es ja keine Probleme geben.

Der L 200 ist mein absoluter Lieblingswels und das Artenbecken war schon immer ein Traum von mir, den ich mir jetzt verwirklicht habe.
Mir geht es in erster Linie darum, dass die L 200 nicht von den Barschen gestresst werden oder durch ihre Anwesenheit irgendwann mal vielleicht eine Vermehrung verhindern, da sie zu dominant sind.

Das sind halt meine Befürchtungen... Falls Ihr diese bestätigt, werde ich die L 200 alleine mit den Corys im Becken lassen.

Hoffe, ihr könnt mir gute Tipps vielleicht ja auch aus eigener Erfahrung geben!
Vielen Dank!

Gruß
Raffi
raffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 03:10   #2
Philipp L.
L-Wels
 
Benutzerbild von Philipp L.
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 320
Moinsen

Also 1-2 tiere meiner meinung geht locker noch dazu.

Mit geos und den besagten welsen habe ich keine erfahrung...


Gruss Philipp
Philipp L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 07:55   #3
Bongo
Wels
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
Hallo,

wenn Du was dazu setzt ist es ja kein Artenbecken mehr....???
__________________
Gruß

Jürgen


Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot)
Bongo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2016, 10:52   #4
Philipp L.
L-Wels
 
Benutzerbild von Philipp L.
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 320
Hallo

da hat Jürgen natürlich vollkommen recht.

also wenn du die zucht beabsichtigst dan würde ich ein Artbecken machen.

Gruss Philipp
Philipp L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2016, 14:43   #5
raffi
Welspapa
 
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 140
Hallo!
Ok, dann lass ich das lieber mit den Barschen.
Danke für eure Infos.
Ein paar Panzerwelse werde ich aber im Becken lassen, auch dann ist es kein Artenbecken mehr
Gruß
Raphael
raffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 06:09   #6
Philipp L.
L-Wels
 
Benutzerbild von Philipp L.
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 320
Moinsen

ja mach das.

bitte stelle einige Bilder ein... danke

Gruss Philipp
Philipp L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2016, 21:20   #7
raffi
Welspapa
 
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 140
Hallo!
Hier mal ein Bild der Tiere bei der Fütterung.
Zur Zeit sind es 10 Tiere auf einer Grundfläche von 160x50. Da sie noch nicht adult sind, passt es mit der Anzahl der Tiere noch. Das größte Tier misst etwa 14cm.
Gruß
Raffi

Geändert von raffi (16.11.2016 um 17:04 Uhr).
raffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2016, 21:24   #8
raffi
Welspapa
 
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 140
Und hier das gesamte Becken
Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0081.JPG (103,9 KB, 73x aufgerufen)
raffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 12:37   #9
bulls96
L-Wels
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
Hallo Raffi,

schöne Truppe, in dem Becken können sie sich austoben.
Ich liebäugele schon länger mit den L200 highfin.

Gruß
Matze
bulls96 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hemiancistrus subviridis Philipp L. Welsfotografie 4 07.07.2016 06:42
Suche L 200 Hemiancistrus subviridis raffi Suche 0 29.06.2016 12:28
Hemiancistrus subviridis Geschlechtsbestimmung Tatjana Welcher Wels ist das? 6 07.11.2015 21:20
L 200 Hemiancistrus Subviridis ? Jolly Sailor Welcher Wels ist das? 3 07.11.2014 13:06
Suche L 200 Hemiancistrus subviridis Shaker54 Suche 0 04.10.2008 20:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum