L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2013, 18:05   #11
El_Duderino
Jungwels
 
Registriert seit: 18.12.2012
Ort: 35394 Gießen
Beiträge: 46
Genau das meine ich und da hast du vollkommen Recht. Ich kritisiere damit nur indirekt die Aussage, er härte das Wasser nicht auf. Wie oben schon beschrieben jedes Gestein verwittert über kurz oder lang, manche schneller, manche langsamer. Habe ja auch noch geschrieben, das ich Basalt für ein geeignetes Gestein halte. Aber Aussagen wie "normaler Stein" sind einfach nicht brauchbar, deswegen auch mein sehr allgemein gefasste Antwort.
Gruß Sascha
El_Duderino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 19:07   #12
Tim134
Wels
 
Benutzerbild von Tim134
 
Registriert seit: 06.01.2012
Beiträge: 88
Hallo Sascha,
seit wann ist Basalt "normaler Stein". Mit Basalt habe ich es doch etwas genauer ausgedrückt.
Da ja nicht alle Magmatite geeignet sind. Jedoch im Basalt unerwünschte Mineralien selten
vorkommen.
Wärend im Sedimentgestein häufig Kalk anzutreffen das sich nätürlich im AQ
schneller löst.
Wären ein Metamorphes Gestein wie Schiefer wieder verwendet werden kann.
Und ich denke bevor eine Verwitterung am Basalt zusehen ist und eine Abnutzung im AQ durch
Fische ist das Aquarium bzw die jeweligen Bewohner schon lange nicht mehr.
Was mir an Basalt jedoch mehr gedanken machen würde ist das Gewicht des Gesteins.

Gruß Sven
__________________

Die Antwort ist 42.
Die Frage muss noch formuliert werden.
Tim134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 19:59   #13
Nior
Babywels
 
Registriert seit: 12.09.2011
Beiträge: 20
Danke für eure zahlreichen Beiträge. Ich wollte mit dem Granit eine Terrasse bauen, so das man den Zement nicht mehr sehen wird. Mit Sandstein und AQ-Silikon hab ich nicht ganz so gute Erfahrungen gemacht, nach ca. einem Jahr brach die Konstruktion zusammen oder vielmehr hielt das Silikon nicht mehr. Ich glaube ich habe damals eines von JBL verwendet.
Nior ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 20:06   #14
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Thilo,

Silikon (aus dem Baumarkt) hat bei mir auf den Steinen auch nicht wirklich gut gehalten.
Meine Steine waren sehr grobporig (fast Lochgesteinsmäßig). Die habe ich prima aufstapeln können, ohne dass sie verrutschen konnten. Auch mit großen Welsen und Barschen ist da nie was passiert, obwohl ich eine größere Durchgangshöhle unten drinnen hatte. Bei glatten Steinen geht das aber wahrscheinlich nicht so gut...

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 20:45   #15
Tim134
Wels
 
Benutzerbild von Tim134
 
Registriert seit: 06.01.2012
Beiträge: 88
Hallo Nior,

Granit sollte besser als Sandstein mit AQ Silikon zukleben sein. Statt Zement ist vielleicht Fliesenkleber
für Feuchträume noch eine möglichkeit.
In einem andere Forum haben sie Fliesenkleber zum versiegeln von Syroporrückwänden verwendet.
Ob der Kleber anschließend noch behandelt wurde kann ich leider nicht mehr sagen.

Gruß
__________________

Die Antwort ist 42.
Die Frage muss noch formuliert werden.
Tim134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 21:04   #16
El_Duderino
Jungwels
 
Registriert seit: 18.12.2012
Ort: 35394 Gießen
Beiträge: 46
Hallo Sven,

"normaler Stein" bezog sich auf den Post von Bullet1984.
Und die Frage zur Beständigkeit war ja schon geklärt.

Gruß Sascha
El_Duderino ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum