L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2010, 22:49   #11
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,

also L 329 ist unwahrscheinlich, die werden selten importiert. Ohne richtige Bilder ist das bei Panaqolus aber sehr schwierig.

Die Frage was in eine Gattung gehört und was nicht ist natürlich nicht ganz einfach. Die Meinungen gehen auseinander und entwickeln sich mit der Zeit. Beispiel: aqualog stellte L 66 vor einigen Jahren als Peckoltia vor, hätte sich also nach damaliger Ansicht wahrscheinlich nicht mit Hypanncistren kreuzen können, heute ist es ein Hypancistrus und Kreuzungen sind viele bekannt.

Peckoltia und Panaqolus sind aber gut zu unterscheiden und IMHO zwei gute Gattungen.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 23:15   #12
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
würd auf L 288 tippen
Zitat:
sieht der eine aus wie der L 329 (der Flosse nach zu beurteilen)
besonders ähnlich sind die ja nicht.
Mit
Zitat:
(der Flosse nach zu beurteilen)
kommen damit wohl noch par andere in Betracht, ich denk dabei an Panqolus
sp. L204
sp. L425
sp. "Curuna una"
sp. "tigre"


wir sind gespannt was da (hinter dem Männchen) raus kommt.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 00:15   #13
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
Peckoltia und Panaqolus sind aber gut zu unterscheiden und IMHO zwei gute Gattungen.
naja, das kommt aber auf die Literatur an.
In den alten Zeitschriften werden viele Panaqolus noch als Peckoltia bezeichnet. Gerade auch im allseitsbeliebten Aqualog, und auch auf vielen Händlerstocklisten werden noch diese Bezeichnungen verwandt.

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 06:35   #14
Iceman79
Welspapa
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
Hallo,

Also heute morgen immer noch die gleiche position und situation :/
Ich weiß echt nicht was da vorgeht - ich hoffe nur das der eine den Anderen nicht auffrisst... Er bedeckt den komplet und wackelt ständig mit den kleinen Heckflossen. Mit der Taschenlampe konnte ich auch nicht viel sehen und stören wollte die auch nicht...
...naja, zur der Art, das war ja ne erste Vermutung von mir ein sp. "tigre" - hab ich mir gerade angesehen, kommt dem schon ganz nah, meiner hat nur breitere orangene Streifen. Wie schon gesagt, sobald sich was tut oder zu sehen ist, mach ich ein Bild...
Gruß
Iceman79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 07:48   #15
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Hallo Namenloser,
Zitat:
Zitat von Iceman79 Beitrag anzeigen
...naja, zur der Art, das war ja ne erste Vermutung von mir ein sp. "tigre" - hab ich mir gerade angesehen, kommt dem schon ganz nah, meiner hat nur breitere orangene Streifen.
also den kannst du mit Sicherheit ausschließen, genauso wie L329.
Wenn es sich dabei um Panaqolus handelt sind es Arten aus der Tigerharnischwelsgruppe.

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 08:14   #16
Iceman79
Welspapa
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
Ok - alles klar, ich stell jetzt erstmal keine Vermutungen mehr auf...

Könnt ihr mir wenigstens sagen wie so ne Paarung bei Welsen statt findet?
Oder wie lange den sowas dauert? Den der liegt schon auf jeden Fall über 1 Tag auf dem drauf und zapelt ständig mit den Brustflossen...

Gruß
Iceman79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 10:15   #17
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi andi,

Zitat:
Zitat von andi Beitrag anzeigen
naja, das kommt aber auf die Literatur an.
genau, das wollte ich mit meinem Post ja auch sagen. Deswegen auch das Beispiel mit dem L 66.

@Damian: Ich denke, du siehst gerade wie eine Paarung aussieht. Dauern kann das schon ein paar Tage, länger als 4 wars bei mir noch nie, kommt aber vor.
Ohne Fotos wird das aber nichts mit einer Bestimmung, auch heiteres Losraten hilft wenig.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 11:09   #18
Iceman79
Welspapa
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
JO,

Sorry aber hab die beiden davor leider nie Fotografiert...
...naja und wen die sich jetzt tatsächlich paaren, dann werde ich die für ein Foto nicht trennen.... Hab mich auch wie man lesen kann nie davor drüber informiert, hatte da zwei diverse Welse drin und gut war - mir wäre nie in den Sinn gekommen, dass mal sowas passiert und mit absicht würd ich sowas ja nicht machen!
Ich guck mal wie es aussieht, wen ich wieder nach hause komme...

Gruß
Iceman79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 13:50   #19
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Damian,

- wenn es sicher zwei unterschiedliche Panaqolus sind

- wenn sie sich paaren wollen

- wenn es noch nicht zur Eiablage gekommen ist

- wenn ich an Deiner Stelle wäre

würde ich die Tiere auf jeden Fall aus der Höhle schütteln und trennen um Hybriden zu vermeiden.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 15:39   #20
Iceman79
Welspapa
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
Hallo,

@Badenser - kann dich zwar verstehen "aber" ich will die Fische nicht züchten! Außerdem, ist das ein Gesellschaftsbecken mit Skalaren... da kam in den letzten Jahren nichts auf die Welt! Ich werde die nicht stören, einfache mal Tee trinken und abwarten was passiert. Und um die Wahrheit zu sagen, wäre ich echt froh wen da was passiert ich "mag nicht normale Fische" ich hab mir sogar ein mutierten Harnischwels gekauft, den keiner wollte - sorry aber normal bin ich nicht und normal find ich auch langweilig - hat ja jeder

Naja, sonstige Lage ist unverändert....
....ich melde mich.

Gruß

Damian
Iceman79 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Paarung L 399 Welsflüsterer 07 Zucht 8 10.04.2007 20:18
l066 paarung malerxxl Loricariidae 6 05.03.2007 21:24
L66-Paarung ?? Biber Zucht 62 08.01.2007 08:39
PAARUNG blauer antennenwels Osman Zucht 6 28.06.2004 09:06
Paarung Cambarellus Patzcuarense Indina Aquaristik allgemein 6 25.04.2004 18:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum