L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2008, 21:11   #1
Super-Sheep
Babywels
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 7
Frage Cory für Becken mit mind.26°C

Hi leute!

Trotz langer suche habe ich keine corx-Art gefunden die mit mehr als 26°C klarkommt. Da ich mind. diese Temperatur im Becken habe will ich mir keine Art einsetzen die dauerhaft am Limit der Haltungsbedingungen lebt.
Gibt es vielleicht doch eine Art die ich übersehen habe, welche Temperaturen bis ca.30° braucht? Wäre echt froh über Hilfe!

Gruß, Susanne
Super-Sheep ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 21:16   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

mehr als 26° ?

Also, da kommen bestimmt einige mit zurecht. Ich selbst halte Sterbais seit Jahren über 26°, meist bei 28°, im Sommer teils noch höher.

Grüße

Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 21:18   #3
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Susanne,

welche mir da gleich einfallen, sind die sterbais.
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 21:22   #4
Super-Sheep
Babywels
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 7
Hi!

In einigen Datenbänken stand bei 90% das sie nur Temperaturen bis 26°C abhalten und bei den anderen 10% war die "Schmerzgrenze" noch tiefer angesetzt. Deswegen bin ich so verwirrt welche ich einsetzen kann.
Den Fachhändlern traue ich eben nichtmehr .
Ich schau mich mal bei den Sterbais um.
Gibt es wirklich noch mehr die mit höheren Temp. klarkommen? Sollten auch welche sein wo aktiv sind und nicht allzu lange Flossen besitzen. Ich bin da etwas unsicher da es meine ersten dann sind

Gruß, Susanne
Super-Sheep ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 21:25   #5
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Susanne,

selbst kann ich dir bis jetzt nur von den Sterbais berichten. Harald Schulzi und adolfoi sollten aber auch 28° mitmachen - letzteren werde ich bald bei 27-28° (im Sommer habe ich immer um die 30°) halten.

Grüße
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 21:36   #6
Super-Sheep
Babywels
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 7
Hi!

Die Adolfoi sehen ja fantastisch aus! Ich krempel gerade ganz google um um Haltungsbedingungen und aktivität der kleinen Racker rauszubekommen. Ich habe ein 200l Becken und als Bodenfische habe ich:
1 Ancistrus(weibchen)
2 Bratpfannenwelse
1 Siamesische Rüsselbarbe (hat ihrer Ruhesitz bei mir gefunden
1 Liposarcus pardalis (neuer Besitzer wird noch gesucht, will ich aber vor der Anschaffung neuer an den Mann/die Frau gebracht haben)

Wie viele Adolfoi würden da denn dazupassen?

GRuß, Susanne (und Danke schonmal für die schnellen Antworten )
Super-Sheep ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 21:40   #7
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Susanne,

ich würde mindestens 8 Tiere kaufen, corys sind ausgesprochene Gruppentiere.

Grüße
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 22:24   #8
Sternchen397
Wels
 
Registriert seit: 18.05.2007
Beiträge: 58
Hallo Susanne,
meine Favoriten für die Temperatur wären:
1. C. Sterbais
2. C. Panda
3. C. schwartzi

lassen sich alle prima bei 26°C und mehr bis ca 30°C halten und Teilweise auch vermehren (eigene Erfahrungswerte)

Edit: wie Ben schon sagte mindestens 8 Tiere 12 wären wohl besser, je nachdem wie groß das Becken ist.
__________________
beste Grüße Klaus
Sternchen397 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 06:30   #9
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von Super-Sheep Beitrag anzeigen
Trotz langer suche habe ich keine corx-Art gefunden die mit mehr als 26°C klarkommt.
Moin

wie hast Du gesucht ?

hier gibt es einige "ältere" Foren-threads, in denen dieses Thema behandelt wurde. Oft war das verbunden mit Diskusfischen, aber auch Plecos, die gerne 25° +++ gehalten werden.
z.B. den hier:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14171
__________________
Beste Grüße
Jörn

Geändert von Joern (14.04.2008 um 06:33 Uhr).
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 19:06   #10
KissME
Jungwels
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 27
Hi,

sterbai geht auf jeden Fall - meine schwimmen in 23 bis 30 Grad und vermehren sich in allen Temperaturen weiter.

Adolfoi sollte auch gehen, obwohl ich bis jetzt nur bis 28 Grad probiert habe.

Bis dahin
Ralph
KissME ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche L46 Gruppe mind.5-6cm pellenbaron Suche 0 28.06.2007 15:02
Zwei Arten Cory's im Becken sinnvoll ? GastwelsSpike Callichthyidae 14 05.03.2004 12:19
Das perfekte Wels bzw. Cory Becken Darleene Einrichtung von Welsbecken 69 12.04.2003 15:04
Wieviele Panzerwelse sollte man mind. halten? Raphy Callichthyidae 11 12.03.2003 20:55
Mein erstes Cory Becken Corypygmaeus Einrichtung von Welsbecken 8 02.03.2003 22:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum