L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2007, 09:41   #1
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
Frage KH weg????

hallo.
bei mir aus der leitung kommt hartes Wasser KH 14 PH 7,2.
habe nun in einem 50 liter Becken mit 3 Kammerfilter ner wurzel und ein wenig Laub folgende WW:
PH 5,9
KH0
?????????
Wie ist soetwas möglich
danke vor ab.
grüßle Tina
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 10:55   #2
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Moin Tina!

Ein paar mehr Infos zum Becken (Besatz?) wären nicht schlecht. Vermehren sich in dem Becken reichlich Schnecken recht gut?
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 11:02   #3
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
Hi,
es sind nur ein paar junge L134 und CR garnelen drin. ja schnecken habe ich auch drin meinst du die könnten so die KH senken? gehäuse- schäden haben sie keine. bodengrund ist normaler Sand.
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 12:54   #4
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Moin Tina!

Viele kleine Schnecken die gut im Futter stehen und ordentlich wachsen, senken die KH auf jeden Fall.
Wie schnell und in wechen Dimensionen das vor sich geht, weiß ich leider nicht.
Wie oft wechselst Du das Wasser. Die KH müßte ja in 1-2 Wochen von 14 auf 0 gefallen sein, wenn Du denn in diesen Intervallen WW durchführst.
Wie sind die anderen WW.
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 13:01   #5
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
Hi.
ja der ww ist 2 wochen her.
die anderen werte kann ich leider nicht bestimmen. (keine Tests)
grüßle Tina
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 13:04   #6
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Mahlzeit,

Zitat:
Die KH müßte ja in 1-2 Wochen von 14 auf 0 gefallen sein, wenn Du denn in diesen Intervallen WW durchführst.
Oder lange nicht gemessen..

Meines Wissens nehmen Schnecken (fast) kein (Hydrogen-)Carbonat aus dem Wasser auf sondern im Wesentlichen aus dem Futter.

Meine stärkste Vermutung wäre in irgendeiner Form vernachlässigte Wasserpflege.
Darauf deuten "verschwundene" Hydrogencarbonatkonzentration und der rel. niedrige pH-Wert hin. Ursache wäre also im Zuge der Nitrifikation entstandene Salpetersäure, die das Hydrogencarbonat zersetzt hat und danach den pH-Wert gesenkt.
Nach meiner Erfahrung dürften die in der Wurzel ggf. enthaltenen Fulvosäuren nicht ausreichen, in rel. kurzen Zeiträumen (zwischen zwei Wasserwechseln) so viel Hydrogencarbonat auszutauschen.

Wenn jetzt noch die Leitfähigkeit höher ist als im Leitungswasser, ist der Fall mE nach klar.

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 13:17   #7
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
Hallo Sandor.
gemessen hab ich schon ewig nichtmehr das muß ich zugeben. doch ww werden alle 2 wochen mit min. ein drittel frischwasser durchgeführt.
grüßle Tina
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 13:21   #8
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Moin,

Zitat:
gemessen hab ich schon ewig nichtmehr das muß ich zugeben.
Mach ich auch nicht, nur gelegentlich die Leitfähigkeit, um zu überprüfen, ob ich mehr Wasserwechsel machen muss.

Zitat:
doch ww werden alle 2 wochen mit min. ein drittel frischwasser durchgeführt.
Das muss ja nicht reichen. Dogmen á la "mach alle zwei Wochen genau 1/3 WW, und alles ist super" sind nicht so mein Ding..

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 13:29   #9
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
Hallo sandor.
wir haben um die 30 Becken da werden halt alle 2 wochen die schläuche und Pumpe ausgepackt. bis jetzt sind wir auch immer gut damit gefahren.
aber jedem das seine ;-)
grüßle Tina
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L46 - L333 - L400 - L183 - L260 weg. Hobbyverkleinerung!!! phuturistic Privat: Tiere abzugeben 0 22.01.2007 14:08
Eier Da Und Wieder Weg? Vampi_66 Zucht 1 02.02.2004 21:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum