L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2007, 17:55   #1
onnasch
Welspapa
 
Benutzerbild von onnasch
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
Hallo Ihr,

Mit der Meinung ein sicheres Weib zu haben,
und dem Unterschied zwischen Männern und Frauen ( Wegen Muttertag schreibe ich Frauen sonst wären es Böcke und Weiber) klar definieren zu können,ich sah im Forum ja unter L184 einen Bock,
war die Unterscheidung kein Problem.
Doch beim Verkäufer wurde ich eines Besseren belehrt.
Meine Internetsuche führte mich zu folgender Beschreibung:


Zitat:
Zitat von planetCatfish.com
Typical for the genus with males possessing the so-called ''bushy nose''. Females also may have much smaller growths on the head but to a much lesser extent.

Wenn mein Hauptschulenglisch ausrecht steht dort frei übersetzt .
Das Weibchen ein Geweih haben können aber nicht müssen.

Da ich davon ausgehe das von ca. 30 Tieren die ich zur Auswahl hatte nicht nur männliche Tiere waren, ergeben sich für mich nun mehrere Möglichkeiten.

1. Mein Bestandstier ist kein L107/184 die Zukäufe sind welche.


2. Die Zukäufe sind keine L107/184 das Bestandstier ist ein L107/184.

3. Beides sind L107 bzw. L184 aber eine andere Variante.
Ich kann Sie Kreuzen.

4. Beides sind L107 bzw. L184 aber eine eigene Variante.
Ich darf Sie nicht kreuzen

Gruß
Alex

P.S. Die Tiere sind 8 bis 10 cm groß.
Da ich mein Bestandstier schon länger habe und die Grröße sich nicht änderte gehe ich davon aus das es ein Aduldes Tier ist.

Ich hätte gerne eine Abstimmg daraus gemacht habe aber die Funktion nicht aktivieren können.
onnasch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 17:59   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
@Alex

Vergleich doch mal die Genitalpapille.

Wenn du dort Unterschiede siehst, dann haste n Pärchen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 18:39   #3
goldenereiter
Welspapa
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
hi

von der groesse haette ich den auf bild 1 auf ca 6cm geschaetzt, fuer einen L107/L184 sieht er schon etwas mysterioes aus, wenn er wirklich schon so gross ist.
alternativ gaebe es noch den Lda03, aber von dem gibt es null infos und fast keine bilder. aber die endgroesse von ca 10cm wuerde hinhauen. zum anderen soll er weniger punkte haben was auch auf bild 1 passen wuerde.

da er schon recht gross ist wird es wohl doch ein weibchen sein. ich bin von anderen groessenverhaeltnissen ausgegangen.

gruss frank
goldenereiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 20:07   #4
onnasch
Welspapa
 
Benutzerbild von onnasch
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
Hallo,

eigentlich kann man nur Gruppen von L46 und L134 zusammenstellen.
Denn bei allen anderem kann man sich nie sicher sein, was für ein Wels das ist.
Die Variationen sind so difiizil und geringfügig, dass jemand der glaubt das und das zu besitzen sich bei Nichts sicher sein kann. Ich suchte eine sichere und schnelle Möglichkeit die Geschlechter zu bestimmen. Inzwischen bin ich bei der Frage "Was für ein Wels bin ich?".
Eine Kategorie bei der ich eigentlich nicht´s einstellen oder schreiben will.


Naja.
Ich lese im Aqualog (ältere Version) eine Gesamtgröße von 8-10 cm
in der neueren Version ist ein kleiner weißer Saum auf der Schwanzflosse zu erkennen.
Auch auf den Bildern von PlanetCatfisch erkenne ich einen solchen kleinen Saum.
Mein Bestandstier könnte diesen Saum auf der oberen Flosse haben.
Könnte aber auch eine Verletzung sein.

Aber was meine Tiere klar zu Frank seinen unterscheidet ist der flache Körperaufbau.
Auch in der Datz finde ich einen flachen Körperaufbau und an der oberen Schwanzflosse einen leichten weißen Saum allerdings eine Gesamtgröße von 15-18cm. Bei meinen Neuzugängen ist dieser Saum nicht zu sehen. Sie haben aber dennoch den flachen Körperaufbau.
Ich baue dann wohl nächstes Wochenende das Becken um und fange die Tiere raus, stelle die Bilder rein.

Gruß
Alex
onnasch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bestätigungen gesucht, Hypancistrus contradens als Planarien Killer? Cattleya Loricariidae 28 06.01.2008 14:36
biete f1 L107/L184 brillant-ancistrus (mannheim) goldenereiter Privat: Tiere abzugeben 0 06.01.2007 12:01
Schnellfilter 201 von Fa. Hagen gesucht Geckonia Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 05.03.2006 09:38
Erfahrungen mit "Baryancistrus" beggini L239 gesucht........ Mikesch0815 Loricariidae 3 10.11.2005 10:47
Info zu L333 gesucht.... "BITTE" mad Loricariidae 16 10.04.2005 21:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum