L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2007, 21:08   #11
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo,

das mit den Wasserwechseln interessiert mich auch, da meine L333 langsam groß genug sein sollten.

@Volker, erhöchst Du bei den längeren WW-Intervallen dann entsprechend die Menge des gewechselten Wassers ? Das würde für mich Sinn ergeben.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 21:40   #12
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Mein Erfahrungen zeigen mir das ich die meisten Gelege habe, wenn ich in den Urlaub fahre.
Es wird vorher 14 Tage gut gefüttert
Dann einen grossen WW ca 75% und es wird alle 2 Tage minimal gefüttert(14 Tage).

Letztens als ich zurück kam hatte ich L183, L46, L333, L399 und L400 Gelege.
Sollte das Zufall sein?

Ich hörte auch schon von anderen, wenn der WW mal rausgezögert wurde, das dann abgelaicht wurde.

Sonst wechsel ich wöchentlich generell 50%.
Da konnte ich bisher nicht so eine Flut feststellen

Wie gesagt, sind das meine Erfahrungen die ich in den letzten 3 Jahren hatte(hatte aber da noch nicht die ganzen Arten), das soll heissen, das ist bei mir so und kein Erfolgsrezept.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 22:00   #13
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Volker,

vielleicht erschreckt sie auch nur Dein Anblick
Die Erfahrung mit der Nachwuchsflut während dem Urlaub, kann ich bestätigen (nicht nur bei Welsen). Dies hatte ich bislang aber auf die Ruhe zurückgeführt, die die dann haben.

Wäre mal interessant, ob das mit weniger füttern und weniger WW aber dann mit 75% auch bei Deiner Anwesenheit klappt. Wenn nicht, dann doch Obiges

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 09:54   #14
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Motoro Beitrag anzeigen
Mein Erfahrungen zeigen mir das ich die meisten Gelege habe, wenn ich in den Urlaub fahre.
Es wird vorher 14 Tage gut gefüttert
Dann einen grossen WW ca 75% und es wird alle 2 Tage minimal gefüttert(14 Tage).

Letztens als ich zurück kam hatte ich L183, L46, L333, L399 und L400 Gelege.
Sollte das Zufall sein?

hallo udo,

jetzt weiß ich auch warum du schon wieder in den urlaub fährst


schönen urlaub wünsch ich dir *g*
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 14:22   #15
Batschi7
Babywels
 
Registriert seit: 30.10.2005
Beiträge: 9
der Faktor 'Ruhe' scheint mir wirklich sehr wichtig zu sein.

jede bewegung innerhalb der wohnung und jedes schliessen der haustür dringt merklich zu den tieren vor.
insofern halte ich die theorie 'urlaub machen' für beide seiten als gute lösung...:-)!

bei mir hat dieses mal aber auch eine zweitätige abwesenheit ausgereicht - und schon hat sich ein paar in eine höhle verkrochen...

ich war eben ganz überrascht als ich ein weibchen nicht auffinden konnte und der stärkste bock quasi über nacht nun eine ganz neue höhle bezogen hatte..
jedenfalls scheint den beiden die neue bleibe direkt gefallen zu haben und so haben sie meine abwesenheit ausgenutzt und sich zurückgezogen.

werde mich nun zurückhalten mit neugierde und den dingen ihren freien lauf lassen bei erhöhter aufmerksamkeit gegen lärm in der wohnung..

hoffe dass sich das ausgeht und vielleicht ein paar süße streifenzwerge dabei heraus kommen.
Batschi7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum