L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2006, 14:42   #1
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
Mein 160L Becken

Hy,
wollt mal ein aktuelles Bild von meinem 160L Becken einstellen. Besatz sin 9 L-134 und 4 bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche.
Ich hoff es gefällt.



Gruß Katja

Geändert von Puma (11.10.2006 um 14:44 Uhr).
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 14:55   #2
Robin
Welspapa
 
Benutzerbild von Robin
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
Blinzeln

Hi,
Sieht doch ganz gut aus, hast du so einen Schlauch, aus dem Luft rauskommt?
Die Bolivoanischen Schmetterlingsbuntbarsche vertragen sich?
Bei meinen einfachen Ramirezi gab es in 200Litern zu 4. schon stress.
Ich würde in den Hindergrund noch eine Amazonas Schwertpflanze oder eine Echonodorus pflanzen.
Ansonnsten schön holzig.
Viele Grüße,
Robin
Robin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 14:59   #3
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
Hy,
hab nen etwa 1m langen "durchlöcherten" bzw. "porösen" schlauch den ich einma komplett an der rückscheibe entlang gelegt hab. Ergibt nen schönen blubbervorhang *gg*.
Pflanzen is so ne sache. Durch die schicke Braunfärbung und der tatsache das nur eine der beiden röhren an is is es sehr duster in dem Becken.
Hatte schon öfters mit verschiedenen Pflanzen versucht ob se überleben, aber irgendwie sin alle eingegangen
Die 4 Barsche vertragen sich eigentlich recht gut. Selbst wenn das Pärchen gelaicht hat bzw. bei der aufzucht is gabs nie ernstere Probleme.

Gruß Katja

Geändert von Puma (11.10.2006 um 15:03 Uhr).
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 15:18   #4
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Katja!

Dein Becken gefällt mir echt gut mit dem vielen Holz. Wirkt sehr natürlich. Allerdings würde es mir mit ein wenig grün auch etwas besser gefallen.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit für Dich, auf einer der Wurzeln einen Javafarn oder eine Anubia anzubinden. Die kommen eigentlich mit recht wenig Licht aus und sind sehr robust.
Auch Mooskugeln könntest Du ausprobieren, kommen auch mit verhältnismäßig wenig Licht aus.
Ist aber natürlich nur ein Vorschlag, Hauptsache Du bist zufrieden.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 15:22   #5
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
Hy,
Vorschläge sin immer willkommen auch wenns meistens an der Umsetzung hapert. Hab auch schon versucht die von dir genannten Pflanzen und auch andere die wenig licht brauchen mit ins aquarium zu integrieren. Hat aber leider nich funktioniert. Kann aber auch am Närstoffmangel liegen da ich nie wirklich lust hab zu düngen und sogut wie kein Nitrat im Becken hab.
Hab mich nun damit abgefunden das kein Grün drinne is und mir gefällt das so auch ganz gut und den Welsen gefällts auch das die Hauptsache.

Gruß Katja
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 15:31   #6
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Katja!

Wie gesagt, entscheidend ist, daß sich die Fische wohl fühlen und Dir das Becken gefällt. Von daher ist doch alles in Ordnung bei Deinem Becken!

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 12:32   #7
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
Hiho,
hier ma ein kleines Update. Vorgestern und Gestern kamen ein paar Wurzeln und ein bischen Laub noch mit ins Becken.
Die Welse fühlen sicht meine meinung nach recht wohl.



Gruß Katja
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 15:52   #8
sebastian.z
Welspapa
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 104
hi katja,
dein becken sieht wirklich klasse aus!
durch die neuen wurzeln ist jetzt auch die technik noch besser versteckt.
da würd' ich mich als wels auch wohlfühlen!

mfg
sebastian
sebastian.z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 16:37   #9
darkangel1
Babywels
 
Benutzerbild von darkangel1
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Kempen
Beiträge: 11
Hallo ,bei mir geht es trotz dunkelheit

Habe hier mal ein Bild von meinem 200l Becken reingesetzt ,finde dein Becken wirklich super schön ,wollte nur mal zeigen das auch einige pflanzen in einem abgedunkelten Becken gehen.

Ganz liebe grüße Anja
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 40600018.JPG (347,7 KB, 100x aufgerufen)
darkangel1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 17:06   #10
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
Hy Anja,
welche Temperatur hast du denn so in deinem Aquarium?? Ich hab 30° vielleicht liegts ja daran das die Pflanezen nich wollen. Würd mich auserdem ma interesieren welche Pflanzen bei dir so wachsen.
Gruß Katja
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum