L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2006, 20:28   #1
Sabrina84
Welspapa
 
Benutzerbild von Sabrina84
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
Ichthyo aus dem Nichts

Hallo zusammen

Mit Schrecken musste ich feststellen, dass alle meine Fische Iyhthyo haben als ich heute nach Hause gekommen bin.

Ich war ca. 7 Stunden weg (12.00 - 19.00) ... also nicht wirklich lange. Am Morgen habe ich noch gar nichts gesehen, kein Pünktchen kein garnix. Das einzige was mir gestern Abend aufgefallen ist, war dass sich meine Prachtclownschmerlen recht häufig kratzen (deswegen hab ich heute Morgen nochmals extra intensiv ins AQ geguckt).

Hier mal einige Eckdaten:

375 l AQ (WW alle 2 Wochen 60%)
Temp. 27 Grad Celsius
PH 7.8
GH 5
KH 4
Nitrit 0

Besatz

6 PS (von 2-15 cm ist alles dabei)
2 kleinere Zitronenbuntbarsche
1 Vieja Argenta
1 Feuerschwanz
3 noch sehr junge Cryptoheros Nigrofasciatus
ca. 10 Antennenwelse (auch in allen Grösen bis ca. 7 cm)

Fütterung

4 mal pro Woche (versch. Spirulina-Tabs, Fleisch-Tabs, Zuchini, Gurke, vor ca. 1 Woche letzmals Garnelen gefüttert)

Einrichtung

Viele Verstecke, Höhlen, einige Anubias, nichts aussergewöhnliches

Den Juwel-Innenfiler habe ich letzmals vor 3 Wochen gereinigt und hab ihn hute nochmals etwas ausgespült (aber nichts aussergewöhnliches gefunden).

Ich habe die letzen Fische (1 Cryptoheros Nigrofasciatus) vor ca. 2 Monaten eingesetzt.

Ich habe weder etwas geändert (noch Futter, noch Einrichtung, noch sonstwas) und auch seit dem keine neuen Fische eingesetzt.

Ich weiss echt nicht weiter. Es sieht jedenfalls so aus, als wäre das Ichthyo im Endtadium (es sind alle Fische über und über mit Punkten versehen). Normalerweise sieht man Ichthyo ja kommen, erst einige und dann immer wie mehr Punkte. Aber vor 7 Std. war noch kein einziger Punkt zu sehen.

Ich weiss, dass das AQ zu klein ist für die Prachschmerlen, aber die sind da drin seit 12 Jahren und ich hab einfach schiss, dass wenn ich ein grössere zulegen würde, sie mir den Wechsel nicht überstehen (aber das ist ein anderes Kapitel)..

Ich wüsste auch keine spez. Stressfaktoren, durch welche das Ichthyo ausgelöst hätte werden können (der Besatz des AQs ist fix seit einer halben Ewigkeit und daran hab ich auch nichs mehr geändert, ausser Fische abgegeben).

Ich hoffe, dass jemand eine Idee hat, woher das Ichtyho gekommen hätte sein können (und dann noch so rasch).

Liebe Grüsse Sabrina


PS: Ich hab jetzt 80% WW gemacht, Licht aus, Temp. hoch auf 29 Grad Celsius, Luftpumpe rein, Sera Costapur rein und AQ völlig abgedeckt/abgedunkelt)
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
Sabrina84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 07:07   #2
schnubel
Babywels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 11
Moin Sabrina,

Ichthyo und viele andere Krankheitserreger sind im wahrsten Sinne des Wortes allgegenwärtig. Es gibt kein erregerfreies Aquarium.

Zum einen liegt das daran, dass stellenweise Dauerstadien gebildet können oder aber z.b. auch daran, dass auch scheinbar gesunde Fische in den Kiemen einen kleine Anzahl von Erregern dauerhaft beherbergen, ohne dass wir es merken oder es zu einem großem Ausbruch kommt.

Der/die Stressfaktoren können auch die Fische selbst sein, denn die wachsen und verändern sich und ihr (territoriales) Verhalten etc pp.

Ichthyo ist normalerweise keine Krankheit, über die man sich Sorgen machen muss. Ein handelsübliches Mittel (über vor und Nachteile der einzelnen kann man auch wieder herrlich diskutieren - das von JBL soll sehr gut sein, ich bevorzuge Esha) und der Spuk ist schnell vorbei - aber unbedingt die volle Behandlungsdauer durchziehen.

Ciao
Ramon
schnubel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 08:08   #3
R2Pre2
Welspapa
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 113
Hoi!

Ich bevorzuge zur Temperaturerhöhung dazu noch Salz. Natürlich ohne Zusätze wie Iod etc. und in der rtichtigen Dosierung.

LG matthias!
R2Pre2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 08:34   #4
Sabrina84
Welspapa
 
Benutzerbild von Sabrina84
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
Hallo zusammen

Mérci für Eure Antworten.

Ich mache mir vorallem Sorgen um die Schmerlis, die sind z. T. doch schon 14 Jahre alt...

Liebe Grüsse Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
Sabrina84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 09:25   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo Sabrina
eines verstehe ich nicht, in einem anderen Forum hast du vor 2-3 Wochen noch von Iyhthyo bei L260 berichtet die du postwendend verkauft hast und hier kommen so Sätze wie :
Zitat:
Ich hoffe, dass jemand eine Idee hat, woher das Ichtyho gekommen hätte sein können (und dann noch so rasch).
und
Zitat:
Ichthyo aus dem Nichts
gut möglich, das dass 2 verschiedene AQ sind (!?) aber dass man so Zeugs von A nach B übertragen kann weist du doch selbst auch. Vorallem formulierst du es, als "wie die Jungfrau zum Kinde".
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 09:55   #6
Sabrina84
Welspapa
 
Benutzerbild von Sabrina84
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
Hallo Udo

das ist richtig, dass ich vor einiger Zeit in einem andern AQ Ichthyo hatte.

Aber da ich selber gut genug weiss, wie übertragbar da Zeugs ist, hab ich darauf geachtet, dass ich mit nichts von diesem AQ zu den andern AQs gehe. Von daher kann ich das ausschliessen (sonst hätte ich hier ja auch keinen Thread eröffnet).

Eine "Verschleppung" kann ich zu 100% ausschliessen (es sei denn die Erreger haben fliegen gelernt).

Gruss Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
Sabrina84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 11:34   #7
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Sabrina,

dazu kommt noch, dass Prachtschmerlen sehr anfällig für Ichthy sind. Auch ist diese Krankheit oft ein Anzeichen für mangelnde Pflege. Ich behaupte nicht, dass es in Deinem Fall so ist. Der Ichthy ist im Becken eigentlich immer vorhanden, nur die Fische haben in der Regel genug Abwehrkräfte. Sollte aber ein zuwenig an Wasserwechsel durchgeführt werden, so nimmt die Anzahl halt auch an Schwärmern zu, so dass es zu einem Ausbruch der Krankheit kommen kann. Selbst hatte ich als Zoohändler auch einmal Ichthy im Becken und das nur, weil die Heizung ausgefallen war.

Die beste Heilmethode ist meineserachtens, Temperatur bis zum Anschlag hoch und Salz hinzufügen. Selbst bin ich von Kochsalz abgekommen und verwende nur noch Meersalz, so wie es im Zoohandel zu erwerben ist.

Liebe Grüße und gute Besserung an Deine Fische
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 11:56   #8
Sabrina84
Welspapa
 
Benutzerbild von Sabrina84
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
Hallo Wulf

danke für deine Antwort..

Ich hoffe, dass mit häufigeren WWs sowas nicht nochmal vorkommen wird (zuviel WW kann man eh nicht machen)

Gruss Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
Sabrina84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 14:22   #9
Daniela Lorck
Babywels
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Gütersloh
Beiträge: 19
Hi Sabrina

Bis Du in dem anderen Aquarium die Pünktchen bemerkt hast, waren die Erreger ja bereits einige Zeit vorhanden. Was Du als Pünktchen siehst, ist ja nur eine bestimmte Stufe dieser Parasiten, die anderen Stufen sind quasie unsichtbar. Wenn man die Krankheit schlußendlich sieht, kann man andere Aquarien locker bereits angesteckt haben.

Das die Tieer sich morgens gekratzt haben, ist ein Anzeichen dafür, daß sie bereits dort, wenn auch noch nichts sichtbar, bereits massiv mit dem Erreger zu kämpfen hatten.

Ich empfehle mal folgenden Link zum Lebenszyclus : https://www.tobias-moeser.de/ichthyo1.php
Hier die Bekämpfung: https://www.tobias-moeser.de/ichthyo3.php


Mit Wasserwechsle alleine wirst Du hier IMO nicht wirklich weiterkommen. Behandel die Tiere lieber direkt und konsequent, und dan sollte die Sache in spätestens 10 Tagen erledigt sein. Besser als Spätfolgen oder mögliche Sekundärinfektionen - wegen des geschwächten Immunsystems.

Grüße

Dany
Daniela Lorck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 18:23   #10
RioLouco
Babywels
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Röttenbach bei Erlangen
Beiträge: 12
Hallo Sabrina!

Wie oben bereits erwähnt ist die Konsequenz bei der Behandlung wichtig. Die Tiere sind bereits geschwächt, sie brauchen wohl eine Behandlung, und bei zu kurzer Behandlungsdauer können sich wohl die Erreger immunisieren, und dann ist guter Rat teuer.

Ich habe keine Ahnung, wie alt die PS werden, aber wenn sie am Ende ihres Lebenszyklusses angekommen sind und ohnehin anfällig für Ichty sind, könnte es sein, dass Du in Zukunft häufiger damit zu tun hast.

Viel Glück
RioLouco
RioLouco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum