L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2008, 23:57   #1
reini13
Babywels
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 22
Cool welche Welse für mein cherax irian jaya becken?

Hi!
ich habe seit längerer zeit eine becken mit einem cherax irian jaya pärchen und einigen rückenstichgarnelen. es lebte immer ein brauner antennenwels mit im becken den ich aber hergegeben habe, die vergesellschaftung lief bestens!
ich habe übrigens sehr weiches wasser!
welche welse könntet ihr mir empfehlen sie sollten nicht zu gross werden und wenn möglich sich auch paaren. sie können auch etwas teurer sei,am besten gefallen mir die L46 aber die benötigen meines wissens eine temp von 30°c aber da ich meine krebse nicht über 24°C halte weis ich nicht so recht welche welse da in mein becken passen könnten.
achja ich weis auch das die krebse mal fische angreifen könnten aber daher über längere zeit nichts schief gegangen ist......
ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen!
mfg reini
reini13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 00:22   #2
reini13
Babywels
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 22
hab gerade herausgefunde da mann meine krebse doch bis 28°C halten kann.
Da würde ja dann einen paar L134 oder L260 gut passen ODER?
Die gefallen mir nehmlich sehr gut!
mfg reini
reini13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 11:06   #3
Fish-Man
Wels
 
Benutzerbild von Fish-Man
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Freudenstadt
Beiträge: 59
Hallo Reini,

auch ich pflegte mal Cherax Blue Moon von denen es heißt
sie können bei 28°C gehalten werden.
Das hat bei mir einige Wochen geklappt, jedoch sind mir immer wieder welche eingegangen.
Die 28°C verstehen sich meiner Meinung nach als kurzfristige Obergrenze.
Immer zu den Häutungszeiten gab es bei mir die Probleme mit den Cherax.
Meine Empfehlung ist konzentriere Dich auf eine Dauertemperatur von 25
- 26 °C . Bei diesen Temperaturen wirst du attraktive L-Welse aus den Ländern Peru, Venezuela finden die sich für die Vergesellschaftung eignen.
Beispielsweise war bei mir die Vergesellschaftung mit den L 200 unproblematisch,da wirst Du allerdings mit Zuchterfolgen eher die Looserkarte ziehen. Aber die kann man auf jeden Fall bei 26°C halten. Voraussetung natürlich ein dementsprechend großes Becken Also mehr wie 100 Liter müssen es schon sein. Wie groß ist denn Dein Becken ?
Schöne Grüße
Bernd
__________________
Fish-Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 16:34   #4
reini13
Babywels
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 22
Hi!
also mein Becken fasst 160L!
naja nachwuchs will ich schon...
aber dann könnte ich aber L260 bei 26°c mit meinen krebsen halten oder?
mfg reini
reini13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 18:20   #5
Fish-Man
Wels
 
Benutzerbild von Fish-Man
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Freudenstadt
Beiträge: 59
hello again,

der L 260 kommt auch aus Brasilien und liebt die Temperaturen um die 28°C. Denke die 26°c wird er unglücklich bei dir erdulden.
Aber Nachwuchs klappt bei dieser Hälterungstemperatur mit Sicherheit dann ebenfalls nicht.
Meine Empfehlung an dich kaufe dir den Welsatlas 2 da wirst du bestimmt einen geeigneten Fisch für dich und deinen Krebs und Deinem Becken finden. Oder durchforste die L Wels Datenbank da ist ja auch alles aufgeführt.

Gruß
Bernd
__________________
Fish-Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 07:10   #6
reini13
Babywels
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 22
Hi!
ok danke für den tip, werde ich machen!
den passenden wels werde ich wahrscheinlich schon finden aber ob ich den dann in österreich irgendwo zu kaufen bekomme ist wieder ein anderes thema.
mfg reini
reini13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 07:24   #7
reini13
Babywels
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 22
https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/685/cat/all

Hi!
noch ne frage, ich bin gleich auf diesen zuchtbericht gestosen.
also hier wurden l 134 erfolgreich bei 25°c vermehrt.
villeicht hast du zeit das du dir das mal durchliest und mir deine meinung darüber sagst.
Diese welse würde es übrigens bei uns auch zu einem fairen preis geben.

Link:

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/685/cat/all

mfg reini
reini13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 22:04   #8
Fish-Man
Wels
 
Benutzerbild von Fish-Man
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Freudenstadt
Beiträge: 59
Hallo Reini,

selbst hatte ich noch nie L 134. Aber ich würde sagen da hast Du doch schon Deinen passenden Wels gefunden.
Bin etwas überrascht das der L 134 bei 25°C laichbereit ist.
Dann fühlt er sich bei 26°C mit Sicherheit erst Recht wohl.
Hier im Forum gibt es ja massenweise L 134 Halter da wird sich bestimmt auch noch einer in den Thread mit einschalten und hoffentlich aus eigener Erfahrung etwas beisteuern.
Gruß
Bernd
__________________
Fish-Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 23:40   #9
reini13
Babywels
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 22
Hi bernd,

Ja der L134 würd mir schon sehr gut gefallen!
wenn ich mir welche zulege werden die sicher noch nicht grösser wie 4-5cm sein, kann man mit dieser grösse schon geschlechter bestimmen, eher nicht oder?
woher sollte ich dann wissen ob männlein und weiblein vertreten ist?
und wieviele welse würdest mir empfehlen, also fürs 160L becken?

mfg reini
reini13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 20:58   #10
Fish-Man
Wels
 
Benutzerbild von Fish-Man
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Freudenstadt
Beiträge: 59
Hsllo Reini,

an Deiner Stelle würde ich zu aller erst einmal 3 oder 4 in das Becken
setzen.
Weiterhin sehr wichtig genügend Höhlen
in Deinem Becken unterbringen. Das du sicherstellen kannst das sich der Cherax und die Welse nicht in die Quere kommen.
Bei den L 134 sind die Männchen an den Odontoden beim ersten Pektoralstrahl erkennbar. Bei 4-5 cm jedoch leider noch nicht.
Aber bei 3 oder 4 ist die Chance sehr groß das ein Pärchen drunter ist.
Wenn sie größer sind wird es hier im Forum ja auch Tauschpartner geben
falls die Geschlechter unglücklicherweise ein und dieselben sind.
Gruß
Bernd
__________________
Fish-Man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Becken - welche Welse? AnniC Lebensräume der Welse 2 05.07.2008 19:38
L-Welse in mein neues Becken... L-Wels Fan Loricariidae 7 16.09.2007 19:32
Welche L-Welse für mein Becken ocellatus Loricariidae 1 30.03.2007 11:19
Welche Welse in mein Becken? elfstone Einrichtung von Welsbecken 8 24.09.2006 12:20
Welche Welse ins Piranha Becken zenti Lebensräume der Welse 32 05.04.2005 21:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum