L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

  Home · Suche · Mitglieder Liste · Registrieren  

Home » Callichthyidae » Gastrodermus  

Gastrodermus hastatus
Beiträge Gesehen
0 10319
spacer
Empfohlen von durchschn. Bewertung
Keine Empfehlungen Nichts angezeigt
hastatus_KS_3735.jpg


Großbild

Großbild

Großbild

Beschreibung: Gattung/Art: Gastrodermus hastatus (Eigenmann & Eigenmann, 1888)

Synonyme:
Corydoras hastatus Eigenmann & Eigenmann, 1888, Microcorydoras hastatus (Eigenmann & Eigenmann, 1888)
Corydoras australe Eigenmann & Ward, 1907



Herkunft:
Brasilien, Amazonas, Villa Bella, Parintins; dieser Fundort ist allerdings fraglich, da es mehrere Ortschaften mit diesem Namen "Villa Bella" bzw. "Villa Bela" gibt. Verbreitet in Rio Paraguay in Brasilien und Paraguay, auch in Kolumbien.

Größe:
3,5 cm

Wasserwerte:
Temperatur: 23-27 °C

Etymologie:
Benannt aus dem Lateinischen "hastatus" (mit einem Speer bewaffnet).





Besonderheiten:
Die kleinste bekannte Panzerwels-Art hält sich überwiegend freischwimmend im Wasser auf. Die Männchen bleiben deutlich kleiner.
Gastrodermus hastatus kommt syntop mit einer gleich gezeichneten Salmlerart (Serrapinnus kriegi) vor.

Gastrodermus hastatus war Typusexemplar der eingezogenen Gattung Microcorydoras, im Rahmen einer Gattungsrevision der Gattung Corydoras hätte diese wiederbelebt werden können.
In die nähere Verwandtschaft (Abstammungslinie 4) gehören noch Gastrodermus guapore, Gastrodermus mamore und Gastrodermus paucerna, was genetische Analysen von Alexandrou et al. bestätigen.
In der Gattungsrevision von Dias et al. (2024) wurden nun aber die Arten der Abstammungslinien 4 und 5 gemeinsam in die Gattung Gastrodermus verschoben und die Gattung Microcorydoras bleibt vorerst ein Synonym.


Gastrodermus hastatus, 4 Tage alt

Die Jungfische haben ungewöhnlich lange Barteln und zunächst eine markante Streifenfärbung, die nach etwa 2 Wochen verblasst. Danach bildet sich langsam der markante schwarze Caudalfleck aus.


Gastrodermus hastatus, 2,5 Wochen alt

Im Alter von 2-3 Wochen ist auch schon der für Panzerwelsarten ungewöhnliche (ventral kaum abgeflachte) Körperbau zu erkennen, auch wenn sie in dem Alter noch überwiegend die für Corys typische benthische Lebensweise zeigen.



Quellen:
"Identifying Corydoradinae Catfish", Ian A. M. Fuller & Hans-Georg Evers, erste Ausgabe, S. 141f.
"Die faszinierende Welt der Corydoras", Loseblattordner Werner Seuß
"Competition and phylogeny determine community structure in Müllerian co-mimics", Markos A. Alexandrou, Claudio Oliveira, Marjorie Maillard, Rona A. R. McGill, Jason Newton, Simon Creer & Martin I. Taylor

Autor:
Karsten S.

Wir bedanken uns für die Bilder bei Karsten S., Enrico Richter und Ralf Heidemann.
Schlüsselwörter: Gastrodermus Corydoras hastatus Brasilien Amazonas Paraguay
Sortierung: 00690



Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum