Rezension von Trixie Kretz:
Dieses Buch über die grösseren Cichlidenarten Mittel-und Südamerikas gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil befasst sich mit der Frage "Was sind Buntbarsche" und geht näher auf die spezifischen anatomischen Merkmale ein, die die Cichliden von anderen Ordnungen und Familien unterscheiden.
Der zweite Teil behandelt ausführlich die Lebensräume der Buntbarsche. Die verschiedenen Ökosysteme werden detailliert beschrieben. Die Ausführlichkeit ist beispielhaft und mE nur noch mit der des Mergus Welsatlas Band 1 zu vergleichen.
Der dritte Teil behandelt die einzelnen Arten. Im Unterschied zu vielen anderen Cichlidenbüchern werden sie nicht alphabetisch aufgeführt, sondern gegliedert nach Verwandtschaftsverhältnissen. Bereits im Vorwort erwähnen die Autoren, dass sie sich bei der Systematik nach den Veröffentlichungen von Stiassny und Kullander orientiert haben. Hier ist sicher nicht alles auf dem neuesten Stand, das tut den Artbeschreibungen selbst aber keinen Abbruch.
Zu Beginn steht jeweils die anatomische Beschreibung und das Vorkommensgebiet. Daraufhin folgt ein Absatz über die Ökologie und danach wird auf die aquaristischen Besonderheiten und Anforderungen eingegangen, wobei Ernährung und Fortpflanzung meist weitere Absätze gewidmet sind. Auch hier ist wieder jeder dieser Absätze sehr ausführlich und mit Quellenangaben versehen.
Auch wenn die Systematik in diesem Buch diskussionswuerdig ist, ist es doch eine wirkliche Fundgrube für alle Freunde grösserer amerikanischer Buntbarsche und eines der besten Bücher seiner Art.
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.