L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

  Home · Suche · Mitglieder Liste · Registrieren  

Home » Callichthyidae » Brochis « vorheriger Artikel 

Brochis pulcher
Beiträge Gesehen
0 11897
spacer
Empfohlen von durchschn. Bewertung
Keine Empfehlungen Nichts angezeigt
pulcher_12557.jpg


Großbild

Großbild

Großbild

Beschreibung: Gattung/Art: Brochis pulcher (Isbrücker & Nijssen, 1973)

Synonyme:
Corydoras pulcher Isbrücker & Nijssen, 1973

Herkunft:
Brasilien, Rio Purus nördlich von Labrea



Größe:
8 cm

Wasserwerte:
22 - 27 °C, pH 6 - 7,5; weich bis mittelhart







Etymologie:
Aus dem Lateinischen "pulcher" (schön/hübsch).

Besonderheiten:
Ähnlich zu Brochis ornatus, aber mit abweichender heller Färbung der ersten Dorsalstrahls. Bei adulten Männchen ist dieser zudem oft verlängert.









Sehr ähnlich zu Brochis pulcher ist Hoplisoma sp. "CW028", der im Handel auch teilweise als Corydoras cf. pulcher oder auch direkt Corydoras pulcher bezeichnet wird. Diese Art unterscheidet sich in Schnauzenform und Färbung, statt eines mittigen Streifens an der Nahtstelle der Knochenplatten hat diese Art zwei parallele Streifen.
Ich gehe wegen der abweichenden Schnauzenform davon aus, dass es sich um eine eigene Art aus der Verwandtschaft von Hoplisoma schwartzi handelt, was auch durch genetische Untersuchungen von Alexandrou et al. bestätigt wird.
Brochis pulcher und Hoplisoma sp. "CW028" sind offenbar nicht einmal näher miteinander verwandt, sondern haben das Aussehen im Laufe der Evolution aneinander angeglichen (Müller'sche Mimikry).

Die folgenden Bilder zeigen die beiden Arten im Vergleich:


Brochis pulcher links und Hoplisoma sp. "CW028" rechts

Brochis pulcher und Hoplisoma sp. "CW028" kommen in der Natur sympatrisch vor und werden im Handel auch oft zusammen als eine Art angeboten, sie sind aber eindeutig zu unterscheiden.

Quellen:
"Identifying Corydoradinae Catfish", Ian A. M. Fuller & Hans-Georg Evers, erste Ausgabe, S. 210ff.
"Die faszinierende Welt der Corydoras", Loseblattordner Werner Seuß
"Competition and phylogeny determine community structure in Müllerian co-mimics", Markos A. Alexandrou, Claudio Oliveira, Marjorie Maillard, Rona A. R. McGill, Jason Newton, Simon Creer & Martin I. Taylor

Autor:
Karsten S.

Wir bedanken uns für die Bilder bei Birger Amundsen, , Steve Grant, Hans Gruber und Karsten S.
Schlüsselwörter: Brochis Corydoras pulcher Purus Brasilien Labrea
Sortierung: 01170



Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum