L-Welse.com Forum
|
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
 Großbild
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Hoplisoma tukano (Britto & Lima, 2003)
Synonyme:
Corydoras tukano Britto & Lima, 2003
Corydoras sp. "C 64"
Herkunft:
Brasilien, oberes Rio Negro Gebiet, Rio Tiquié (0°16'28.9"N, 69°54'53.6"W)

Größe:
5 cm
Wasserwerte:
25 - 27 °C, pH 6 - 7,5; weich bis mittelhart

Etymologie:
Benannt nach den Tukano-Indianern, die im Gebiet des Rio Tiquié leben.
Besonderheiten:
Dieser Art wurde die C-Nummer "C 64" vergeben. Eine sehr ähnliche Art ist Hoplisoma reynoldsi, der aber die stark verlängerte Rückenflosse der adulten Männchen fehlt. Außerdem ist die Färbung bei Hoplisoma tukano kräftiger.
Eine recht seltene und empfindliche Art.
Inzwischen ist auch mit Corydoras desana der passende Sattelschäuzer beschrieben, der vorher als CW011 bekannt war.



Zucht
Die Art gilt als etwas anspruchsvoller in der Haltung, die Nachzucht ist offenbar dann aber nicht sehr schwierig.
Die Art legt sehr große Eier mit einem Durchmesser von 2 mm und mehr.

T-Stellung und Weibchen mit Ei in der Bauchflossentasche

Eiablage und Jungtier im Alter von 5 Wochen
Quellen:
"Identifying Corydoradinae Catfish", Ian A. M. Fuller & Hans-Georg Evers, erste Ausgabe, S. 260.
"Die faszinierende Welt der Corydoras", Loseblattordner Werner Seuß
"Corydoras tukano, a new species of corydoradine catfish from the Rio Tiquié, upper Rio Negro basin, Brazil (Ostariophysi: Siluriformes: Callichthyidae)", Marcelo R. Britto und Flávio C. T. Lima
Wir bedanken uns für die Bilder bei Kerstin Schicho (moonflower), ScotCats, Ingo Seidel und Rita Aspevik.
|
Schlüsselwörter:
|
Hoplisoma Corydoras tukano C64 C064 Negro Tiquie
|
Sortierung:
|
61490
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.
Werbung |
|