L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

  Home · Suche · Mitglieder Liste · Registrieren  

Home » Callichthyidae » Hoplisoma « vorheriger Artikel  · nächster Artikel »

Hoplisoma coppenamense
Beiträge Gesehen
0 8542
spacer
Empfohlen von durchschn. Bewertung
Keine Empfehlungen Nichts angezeigt
coppenamensis01HGE.jpg
Großbild


Beschreibung: Gattung/Art: Hoplisoma coppenamense (Nijssen, 1970)

Synonyme:
Corydoras coppenamensis (Nijssen, 1970)
Corydoras bondi coppenamensis Nijssen, 1970

Herkunft:
Surinam, Coppename River



Größe:
5 cm

Wasserwerte:
23 - 28 °C, pH 6 - 7,5; weich bis mittelhart



Etymologie:
Benannt nach dem Fluss Coppename.

Besonderheiten:
Die Art wurde lange als Unterart von Corydoras bondi als Corydoras bondi coppenamensis geführt. Heuzutage sind beide Arten in die Gattung Hoplisoma überstellt.
Das Vorkommen der Art ist auf den Coppename River in Surinam begrenzt, Fundorte in anderen Fluss-Systemen sind wahrscheinlich auf Fehlbestimmungen zurückzuführen. Ähnliche gefärbte Arten sind im Guyana-Schild recht verbreitet.


Juveniler Hoplisoma coppenamense

Abgrenzung
Hoplisoma bondi unterscheidet sich von Hoplisoma coppenamense durch einen etwas flacheren Körperbau und eine unregelmäßigere Fleckenzeichnung im Kopfbereich. Bei letzterer Art sind diese intensiver und rund, während diese bei Hoplisoma bondi unregelmäßig geformt und in der Regel unscheinbarer sind. Weiterhin hat Hoplisoma coppenamense kleinere Augen und einen kürzeren Dorsalstachel. Eine weitere zunächst als Unterart von Hoplisoma bondi beschriebene Art ist Hoplisoma sipaliwini, welche ebenfalls aus Surinam aus dem Corantijne River stammt.
Es gibt auch eine teilweise als Hoplisoma coppenamense bezeichnete Form aus dem Corantijne River, die taxonomisch (noch) nicht eindeutig einzusortieren ist:


Hoplisoma sp. "CW137" vom Corantijne Fluss-System


Hoplisoma sp. "CW137" vom Corantijne Fluss-System

Vor kurzem hat diese Form nun eine CW-Nummer erhalten.

Im zweiten Bild sind im Hintergrund zwei Hoplisoma sp. "CW114" zu sehen, mit denen sie zusammen importiert und eventuell auch gefangen wurden. Bei CW114 handelt es sich um eine Form, die sich nicht wirklich von Hoplisoma sipaliwini unterscheiden lässt.


Hoplisoma coppenamense in der T-Stellung

Zucht
Die Art ist relativ einfach zum Ablaichen zu bewegen und die Nachzucht ist schon mehrfach geglückt.
Allerdings ist die Aufzucht vor allem in den ersten Wochen mühselig, da sie offenbar nur in weichem Wasser mit niedrigem pH-Wert gelingt. Höhere Temperaturen (~28 °C) bei der Aufzucht sind offenbar auch vorteilhaft.
Die aus Surinam importierten Jungtiere (ca. 2,5 cm Länge) haben hingegen in der Aufzucht keine Probleme bereitet.

Bild vom Holotyp Hoplisoma coppenamense ZMA 105.877

Quellen:
"Identifying Corydoradinae Catfish", Ian A. M. Fuller & Hans-Georg Evers, erste Ausgabe, S.100;
"Revision of the Surinam Catfishes of the genus Corydoras Lacépède, 1803 (Pisces, Siluriformes, Callichthyidae", Nijssen, 1970
"Die faszinierende Welt der Corydoras", Loseblattordner Werner Seuß.

Wir bedanken uns für die Bilder bei Hans Georg Evers, Danny Blundell, Roland van Ouwerkerk und Karsten S.
Schlüsselwörter: Hoplisoma Corydoras coppenamensis Coppename Sarramacca
Sortierung: 00380



Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum