Beschreibung:
|
Gattung/Art: Parancistrus nudiventris ( "L 31" ) Rapp Py-Daniel, Lúcia H. and J. Zuanon, 2005
Synonyme: Parancistrus sp. "LDA 4", Peppermint-Pleco, Weißtüpfel-Breitkopfharnischwels
Herkunft: Rio Xingú, Pará, Brasilien
Vorgestellt: DATZ 07/1989
Die Original-Vorstellung dieses Welses in der Fachzeitschrift Datz als PDF.
Weitere Harnischwelse aus den südlichen Amazonaszuflüssen (L 28 – L 34)
Größe: über 25 cm
Empfohlene Beckengröße: 150 cm
Wasserwerte:
T: 25 - 29 °C
pH: 6,5 – 7,5 (leicht sauer – neutral)
Gh: bevorzugt weich, nicht sehr empfindlich
Kh: ebenfalls bevorzugt weich
Der Parancistrus nudiventris ( "L 31" ) kommt aus dem Rio Xingu.
Geschlechtsunterschiede: Noch ist nicht klar, woran man bei dieser Art die Geschlechtsunterschiede sicher feststellen kann. Alle Adulti zeigen einen sehr starken Odontodenbewuchs auf dem Pectoralstachel. Möglicherweise gibt die Körperform mehr Aufschluss, allerdings wurden hierzu noch keine genauen Beobachtungen durchgeführt, da adulte Exemplare leider relativ selten gepflegt werden.
Bereits bei Jungtieren mit einer Größe von ca. 10 cm sind deutliche Unterschiede in der Kopfform sichtbar.

Ein adulter Parancistrus nudiventris ( "L 31" )
Futter: Parancistrus nudiventris ist omnivor. Sowohl verschiedene Gemüsesorten wie Rosenkohl, Salat und Gurke als auch Industriefutter (verschiedene Welstabletten, Störgranulat etc.) werden gerne angenommen. Natürlich ist auch Frostfutter nicht zu vergessen, das regelmäßig zugegeben werden sollte.
Parancistrus nudiventris ("L 31" ) mit interessanter Caudale.
Weiterführende Informationen: Welsatlas Bd. 2 S. 848, Miniatlas L-Welse S. 36

Ein Junger Parancistrus nudiventris ( "L 31" )
Haltung: Da diese Art bis zu 25 cm Totallänge erreichen kann, sollte auch das Becken darauf ausgelegt sein. Für eine kleine Gruppe empfiehlt sich ein Becken ab mindestens 150 cm Kantenlänge. Wichtiger als das Gesamtvolumen ist die Grundfläche. Verstecke in Form von Wurzelholz werden nicht so gerne angenommen wie es bei vielen der anderen Harnischwelsen der Fall ist. Besser sind Verstecke aus Schiefer und Tonplatten, die übereinander gestapelt werden können. Für die erfolgreiche Halzung sind Pflanzen nicht erfoderlich. Zudem ist es wahrscheinlich, dass viele Pflanzen bei den nächtlichen Aktivitäten der Welse aus dem Substrat gerissen werden. Parancistrus nudiventris ist überaus friedlich und wenig territorial. Lediglich innerartlich kann es zu kleinen Streitigkeiten kommen.
Der Rio Xingu ist einer der großen Zuflüsse des Amazonas.
Er kommt aus dem südlichen Tiefland des Amazonas-Unterlaufs.
Er ist fast 2000 Kilometer lang.
Altamira, eine aquaristisch bekannte Stadt, ist an seinem Flusslauf zu finden.
Gerade für Welsliebhaber ist der Rio Xingu ein absolutes Highlight.
Zucht: Es ist bis jetzt nur eine gelungene Vermehrung bekannt. Das Becken war eingerichtet mit Steinen und stark durchströmt. Auf den Philippinen und in Singapur ist bereits die Vermehrung von Parancistrus aurantiacus geglückt, mehr Infos dazu hier.
Sonstiges: Wahrscheinlich identisch mit L 258 und L 300. Durch die Größe und die Anzahl der Flecken lassen sich die drei Varianten aber gut auseinander halten. Jedoch wurden L 258 und L 300 bisher erst in so geringen Stückzahlen importiert, dass man noch keine sichere Aussage dazu treffen kann.
Odontodenbewuchs an Kiemendeckel und Pectoralstachel.
Typisch für die Gattung sind die kleinen Augen und der sehr breite Kopf.
Adulti entwickeln einen imposanten Odontodenbewuchs an Kienemdeckel und Pectoralstachel.
Mit diesen Hölzern werden Harnischwelse gezielt gefangen, indem sie nach unten gedrückt werden um sie fest zu halten.
Autor: Daniel Konn-Vetterlein (Acanthicus)
Wir bedanken uns für die Bilder bei Andé Werner und der Fa. Transfish, , sowie bei www.goslinea.com, Ralf Heidemann, Michael Berg, Henrique Anatole, Amazon-Aquatics und bei Christopher Mai.
Wer Informationen hat bezüglich Parancistrus nudiventris ( "L 31" ), die noch nicht
berücksichtigt wurden, kann sie gleich als Antwort unter diesen Datenbankeintrag setzen.
Bei der nächsten Bearbeitung dieses Eintrags wird dieses dann berücksichtigt.
Wir sind immer daran interessiert, gutes Bildmaterial für die Datenbank zu sammeln. Wer
diesbezüglich eigene Aufnahmen für die Datenbank hat und diese zur Verfügung stellt,
kann dies hier tun.
|