|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
 Großbild
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Parotocinclus nandae Lehmann, Camelier & Zanata, 2020
Synonyme: keine
Herkunft:
Brasilien, Bundesstaat Bahia, oberer Rio Paraguacu

Parotocinclus nandae, Holotyp MCP 54184, 39.8 mm SL
Bild aus Lehmann, Camelier & Zanata, 2020, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)

Karte der Mata Atlântica, mit der Herkunft von Parotocinclus nandae (rote Sterne) und weiteren Parotocinclus-Arten
Bild aus Lehmann, Camelier & Zanata, 2020, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Größe:
4,4 cm (SL)
Empfohlene Beckengröße:
ab 50 cm
Etymologie:
Die Art ist der Tochter des Erstautors Maria Fernanda Boaz Lehmann, die auch Nanda gerufen wird.
Besonderheiten:
Das Galeriebild ganz oben zeigt den lebenden Paratypen UFBA 6976 (40.7 mm SL), Fundort: 13˚26’10.32"S, 41˚20’19.14"W.
Die Art hat ein hübsches Muster aus unregelmäßigen dunklen Flecken, die ein marmoriertes Muster ergeben, die Stirn weist eine V-förmige weiße Zeichnung auf mit der Spitze an der Schnauzenspitze und den Schenkeln jeweils in Richtung Augen:

Parotocinclus nandae, Holotyp MCP 54184, 39.8 mm SL
Bild aus Lehmann, Camelier & Zanata, 2020, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)

Parotocinclus nandae, Holotyp MCP 54184, 39.8 mm SL
Bild aus Lehmann, Camelier & Zanata, 2020, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Quellen:
"Parotocinclus nandae, a new distinctive colored catfish (Loricariidae: Hypoptopomatinae) from the upper Rio Paraguacu, Bahia State, northeastern Brazil"; Pablo A. Lehmann, Priscila Camelier und Angela Zanata; PLoS ONE, 15 (7): e0236690; 2020
Autor:
Karsten S.
Für die Bilder bedanken wir uns bei Pablo A. Lehmann et al.
|
Schlüsselwörter:
|
Parotocinclus nandae Brasilien Bahia Paragacu
|
Größe min:
|
5
|
Beckengröße min:
|
60
|
|
|