Beschreibung:
|
Gattung/Art: Hypostomus robertsoni Dias & Zawadzki, 2021
Synonyme:
Hypostomus sp. "1" Dias & Zawadzki, 2018
Hypostomus sp. "Rio Ivai 1"
Herkunft: Brasilien, Bundesstaat Paraná, Rio Ivai Einzug im oberen Rio Paraná Becken; Rio Keller, Rio Água Fria

Hypostomus robertsoni, NUP 2597, 135.7 mm SL, Rio Keller, Gemeinde Marialva
Bild aus Dias & Zawadzki 2018, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Größe: 13,6 cm (max. bekannte SL)

Fundorte von Hypostomus-Arten im Rio Ivai Becken, gelbe Quadrate: Hypostomus robertsoni
Bild aus Dias & Zawadzki 2018, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Haltung:
Hypostomus robertsoni" sind vermutlich wie gattungstypisch Allesfresser (Omnivore), so dass bei der Ernährung auch pflanzliches Futter beigemischt werden sollte.

Hypostomus robertsoni, NUP 2597, 135.7 mm SL, Rio Keller, Gemeinde Marialva
Bild aus Dias & Zawadzki 2018, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Besonderheiten:
Bei einer intensiven Feldstudie des Rio Ivai Flussbecken, einer der Hauptzuflüsse des oberen Rio Paraná wurden neben zehn beschriebenen Hypostomus-Arten auch vier wahrscheinlich unbeschriebene Arten nachgewiesen. Da diese innerhalb der Studie nur durchnummeriert wurden und daher leicht mit Formen aus anderen Studien verwechselt werden könnten, hatten wir diese hiervorläufig als Hypostomus sp. "Rio Ivai x" mit der jeweiligen Nummer "x" aus der Studie bezeichnet.
Diese Namen sind natürlich nicht offiziell und auch wie in diesem Fall nur vorläufig, bis sie beschrieben werden. Da diese neuen Formen im Rio Ivai Becken im Hauptfluss und seinen Zuflüssen weit verbreitet vorkommen, wäre eine spezifischere Bezeichnung nach einem dieser Zuflüsse irreführend.
Die Körperfärbung ist bei Hypostomus robertsoni rotbraun ohne Punkte, auf Dorsale und Caudale gibt es auch nur unscheinbare Flecken. Der Bauch ist meistens komplett ohne Knochenplatten. Mit ungefähr 30 Zähnen je Kieferhälfte hat die Form relativ wenige Zähne.
2021 wurde die Art von den gleichen Autoren auch formal beschrieben.

Hypostomus sp. "Rio Ivai 1", NUP 2597, 135.7 mm SL, Rio Keller, Gemeinde Marialva
Bild aus Dias & Zawadzki 2018, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Quellen:
"Hypostomus hermanni redescription and a new species of Hypostomus (Siluriformes: Loricariidae) from upper Paraná River basin, Brazil"; Dias, A. C. und C. H. Zawadzki; Neotropical Ichthyology v. 19 (no. 2): e200093: 1-24, 2021
"Identification key and pictures of the Hypostomus Lacépède, 1803 (Siluriformes, Loricariidae) from the rio Ivai, upper rio Paraná basin"; Angelica C. Dias & Cláudio H. Zawadzki; Check List 14 (2): 393-414. https://doi.org/10.15560/14.2.393, 2018
Autor:
Karsten S.
Für die Bilder bedanken wir uns bei Angelica C. Dias und Cláudio H. Zawadzki.
|