Beschreibung:
|
Gattung/Art: Chaetostoma branickii Steindachner 1881
Synonyme:
Chaetostomus branickii Steindachner 1881
Chaetostomus brevis Regan, 1904
Chaetostoma breve (Regan, 1904)
Herkunft: Peru, Cajamarca, Rio Marañón Einzug, Rio Chota(no)
Größe: 20 cm (TL)
Wasserwerte:
genaue Werte unbekannt

Chaetostoma branickii vom Rio Santiago Becken (Typuslokalität von Chaetostoma breve)
Empfohlene Beckengröße: 100 cm
Etymologie:
Die Art ist vermutlich dem Grafen Konstanty Branicki gewidmet, der Sammlungen in Cayenne, Ekuador und Peru finanzierte.
Besonderheiten:
Chaetostoma branickii und Chaetostoma taczanowskii wurden von Steindachner 1881 bzw. 1882 aus den benachbarten Fluss-Systemen Rio Marañón bzw. Rio Huallaga beschrieben.
Die Beschreibungen sind wie damals üblich viel zu kurz gehalten, um diese auf dieser Basis sicher identifizieren zu können. Zudem sind in Museumssammlungen offenbar korrekt identifizierte Exemplare diese beiden Arten rar, so dass es sich durchaus auch um die gleiche Art handeln könnte.
Mit einer umfangreichen Analysen von über 500 Chaetostoma vom mittleren Marañón konnte nachgewiesen werden, dass es sich bei Chaetostoma branickii und Chaetostoma breve um die gleiche Art handelt und damit das ältere Taxon Vorrang hat.
Die Art ist relativ weit verbreitet in den Oberläufen der Flüsse des westlichen Amazonas-Beckens, im Süden bis zum Rio Huallage (Peru) und im Norden bis mindestens zum Rio Aguarico (Ekuador), ev. auch bis nach Kolumbien. In der Färbung ist die Art recht variabel, genetische Analysen bestätigen die nahe Verwandtschaft der verschiedenen Populationen.

Chaetostoma branickii vom Rio Tena im Napo Einzug in Ekuador

Chaetostoma branickii vom Rio Utcubamba im Marañon Einzug in Peru
Quellen:
"The ornate rubbernose pleco (Siluriformes, Loricariidae, Chaetostoma), a new species from the Ucayali River Basin, Peru"; Vanessa Meza-Vargas, Jorge L. Ramirez und Nathan K. Lujan; Zoosyst. Evol. 100 (4) 2024, 1387-1400 | DOI 10.3897/zse.100.118522; 2024
"A Multilocus Molecular Phylogeny for Chaetostoma Clade Genera and Species with a Review of Chaetostoma (Siluriformes: Loricariidae) from the Central Andes"; Nathan K. Lujan, V. Meza-Vargas, V. Astudillo-Clavijo, R. Barriga-Salazar und H. Lopez-Fernández; Copeia 103, No. 3, 2015, 664-701
Autor: Karsten S.
Wir bedanken uns für die Bilder bei Nathan K. Lujan (loricariidae.org)
|