Herkunft: Río Saucipata, Río Inambari-Einzug, Becken des Río Madre de Dios, Peru
Vorgestellt: DATZ 08/2018
Größe: ca. 10 cm
Sonstiges: Wurde in "stark strömenden" Gewässern gefangen, geprägt durch Steine und Geröll.
Es konnte keine Ausbildung der typischen, fleischigen "Antennenfortsätze" bei den gefangenen Tieren festgestellt werden. Hingegen weisen sie am Schnauzenrand besonders kurze und harte Odontoden auf.
Wasserwerte:
Fundort Río Saucipata (803 m ü. NN): 21,6 °C, 32 µS/cm
Autor: Daniel Konn-Vetterlein
Bildautor: Hans-Georg Evers
Quelle: H.-G. Evers, DATZ 08/2018: "Antennenwelse aus den Anden"
Größe min:
10
Beckengröße min:
80
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.