L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

  Home · Suche · Mitglieder Liste · Registrieren  

Home » Loricariidae » Hypostomus « vorheriger Artikel  · nächster Artikel »

Hypostomus argus
Beiträge Gesehen
0 2706
spacer
Empfohlen von durchschn. Bewertung
Keine Empfehlungen Nichts angezeigt
Hypostomus_argus_Fowler_1943.jpg


Großbild

Großbild

Großbild
Hypostomus_argus_Fowler_1943_pectoral.jpg
Großbild

Beschreibung: Gattung/Art: Hypostomus argus (Fowler, 1943)

Synonyme: Plecostomus argus Fowler, 1943

Herkunft:
Kolumbien, Rio Meta Becken, Villavicencio

Größe:
16,7 cm

Empfohlene Beckengröße:
ab 150 cm

Etymologie:
Der Artname ist aus der griechischen Mytholohie entlehnt, Argos ist ein riesiges Ungeheuer mit zahlreichen Augen am ganzen Leib, was auf die zahllosen dunklen Flecken hinweist.

Haltung:
Hypostomus argus sind vermutlich wie gattungstypisch Allesfresser (Omnivore), so dass bei der Ernährung auch pflanzliches Futter beigemischt werden sollte.

Besonderheiten:
Diese Art gehört laut Armbruster et al. (2015) zu der sogenannten Annectens-Gruppe (LG 13), die verwandtschaftlich schwierig einzuordnen ist. Armbruster et al. 2015 haben diese Gruppierung in die Gattung Hypostomus verschoben, was wir hier vorläufig so übernehmen, auch wenn dies vermutlich nicht lange Bestand haben wird.
Hypostomus argus wurde anders als die anderen Arten der Annectens-Gruppe vor dieser Arbeit als ( "echter" ) Hypostomus und nicht als dieser Gruppe zugehörig geführt. Leider findet sich weder in der Erstbeschreibung noch in der Arbeit von Armbruster et al. eine Begründung, warum diese Art nun dieser Gruppierung zuzuordnen sein soll.
In dem Schlüssel in Urbanilla et al. (2018) für die Arten im Cusiana River wird als einzige Abgrenzung zu Hypostomus niceforoi die Färbung der Dorsale genannt, diese besteht demnach bei Hypostomus niceforoi aus großen, eng benachbarten Flecken und bei Hypostomus argus aus zwei Punktreihen jeweils auf den Flossenmembranen. Es wird aber darauf hingewiesen, dass dies noch weiteren Untersuchungen bedarf.

Die Bilder oben sind aus der Erstbeschreibung von Fowler, 1943.

Quellen:
"Fishes of the Cusiana River (Meta River basin, Colombia), with an identification key to its species"; Urbano-Bonilla et al.; ZooKeys 733: 65–97 (2018)
"Three new species of saddled loricariid catfishes, and a review of Hemiancistrus, Peckoltia, and allied genera (Siluriformes)"; Jonathan W. Armbruster, David C. Werneke und Milton Tan; ZooKeys 480: 97-123 (2015)

Autor:
Karsten S.
Schlüsselwörter: Hypostomus argus Kolumbien Orinoco Meta Villavencio
Größe min: 17
Beckengröße min: 150



Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum