Eurycheilichthys vacariensis
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
 Großbild
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Eurycheilichthys vacariensis Reis, 2017
Synonyme: Eurycheilichthys sp. "6" Reis & Carvalho, 2007
Herkunft: Brasilien, Bundesstaat Rio Grande do Sul, Muitos Capões, Arroio Espeto auch bekannt als Rio Soares, Rio Taquari Becken (28º23'26"S, 51º03'22"W)

Eurycheilichthys vacariensis, Holotyp MCP 40659, Männchen, 47.6 mm SL
Bild aus Reis, 2017, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Größe: 4,9 cm (SL)

Herkunft von Eurycheilichthys apocremnus (weiße Kreise), Eurycheilichthys castaneus (schwarze Punkte), Eurycheilichthys limulus (schwarze Quadrate), Eurycheilichthys planus (schwarze Dreiecke) und Eurycheilichthys vacariensis (weiße Quadrate), T: Typuslokalität
Empfohlene Beckengröße: 60 cm

Eurycheilichthys vacariensis, Holotyp MCP 40659, Männchen, 47.6 mm SL
Bild aus Reis, 2017, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Besonderheiten:
Eine Population vom Rio Atanásio im Rio Guaporé Becken unterscheidet sich etwas in der Färbung von den Typusexemplaren vom Rio Turvo, ein Zufluss des Rio das Antas im Taquari Becken und wurde daher nicht in der Typenserie verwendet.

Eurycheilichthys vacariensis, Holotyp MCP 40659, Männchen, 47.6 mm SL
Bild aus Reis, 2017, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Quellen:
"Unexpectedly high diversity in a small basin: A taxonomic revision of Eurycheilichthys (Siluriformes: Loricariidae), with descriptions of seven new species"; Roberto E. Reis; Neotropical Ichthyology, 15(1): e160068, 2017
Autor: Karsten S.
Wir bedanken uns für die Bilder bei Roberto E. Reis, Bárbara Calegari und Maria Laura Delapieve.
|
Schlüsselwörter:
|
Eurycheilichthys vacariensis Brasilien Grande Sul Taquari Espeto Soares
|
Größe min:
|
5,5
|
|
|