Beschreibung:
|
Gattung/Art: Neoplecostomus paraty Cherobim, Lazzarotto & Langeani, 2016
Synonyme:Neoplecostomus parati Malabarba & Lundberg, 2007
Herkunft: Brasilien, Bundesstaat Rio de Janeiro, Rio Perequê-Açú Becken, Rio Perequê-Açú, Rio Mateus Nunes (Corisco), Rio Graúna und Rio Taquari, bei der Gemeide Parati
Neoplecostomus paraty, Holotyp DZSJRP 20429, Männchen, 82.2 mm SL
Bild aus Cherobim, Lazzarotto & Langeani, 2016, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Herkunft von Neoplecostomus paraty (rote Punkte, Typusfundort: gelber Punkt) und Neoplecostomus microps (weiße Punkte)
Bild aus Cherobim, Lazzarotto & Langeani, 2016, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Größe: 9,2 cm (SL)
Etymology:
Der Artname ist von der Originalschreibweise der Gemeinde Parati abgeleitet.
Die von Malabarba & Lundberg, 2007 im aufgelisteten Vergleichsmaterial verwendete Bezeichnung Neoplecostomus parati ist gemäß ICZN ungültig und musste daher durch einen neuen gültigen Namen ersetzt werden.
Neoplecostomus paraty, Holotyp DZSJRP 20429, Männchen, 82.2 mm SL
Bild aus Cherobim, Lazzarotto & Langeani, 2016, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Sonstiges:
Die Art kommt zusammen vor mit Kronichthys heylandi, Hemipsilichthys nimius, Schizolecis guntheri und Pareiorhina sp. und ist nahe verwandt mit der Art Neoplecostomus microps, von der sie sich durch eine hellgefärbte oft hufeisenförmige Stelle zwischen Kopf und Dorsale unterscheidet.
Neoplecostomus paraty, links: DZSJRP 12481, Weibchen mit 58.9 mm SL und rechts: DZSJRP 18726, Männchen mit 75.1 mm SL, die Pfeile weisen auf diese "hufeisenförmige Stelle"
Bild aus Cherobim, Lazzarotto & Langeani, 2016, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Angesichts der Herkunft aus schnell fließenden kalten Klarwasserflüssen ist es fraglich, ob diese Art für die Aquaristik sonderlich geeignet ist, auch wenn sie im Vergleich zu anderen Arten der Gattung nicht auf Höhen oberhalb von 700 m beschränkt ist.
Neoplecostomus paraty, kleiner Zufluss des Rio Perequê-Açú in der Nähe der Typuslokalität
Bild aus Cherobim, Lazzarotto & Langeani, 2016, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Quellen:
"A new species of the catfish Neoplecostomus (Loricariidae: Neoplecostominae) from a coastal drainage in southeastern Brazil"; Arieli Matheus Cherobim, Henrique Lazzarotto und Francisco Langeani; Neotrop. ichthyol. vol.14 no.4, 2016.
Autor:
Karsten S.
Wir bedanken uns für die Bilder bei Cherobim et al.
|