L-Welse.com Forum
|
|
|
Loricariichthys edentatus
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Loricariichthys edentatus Reis & Pereira, 2000
Synonym: keine
Herkunft: Unteres Rio Uruguay Becken, Typusfundort bei Brazo Itape, südlich der Isla Canario, Conceptión del Uruguay in Argentinien
Größe: 11,5 cm (SL)
Etymologie:
Der Artname weist auf das Fehlen von (prämaxillaren) Zähne ("e": ohne, "dentatus": Zähne) hin.
Besonderheiten:
Die Art hat keine Zähne auf den Prämaxillaren, was in der Gattung einmalig ist. Die Dentale hat hingegen 4-10 winzige Zähne. Die Schnauze dieser ungewöhnlich kleinen Art hat eine auffälige spitze und dreieckige Form.
Über die Färbung ist wenig bekannt, die Farbe (in Alkohol) ist bräunlich bis blass gelblich und weitgehend unpigmentiert, was daran liegen kann, dass die Art erst gut 50 Jahre nach dem Fang beschrieben wurde.
Sonstiges:
Die Gattung Loricariichthys zeichnet sich durch die besonders großen Unter- und Oberlippen aus. Insbesondere bei brutpflegenden Männchen sind diese enorm groß, da sie für die Brutpflege noch vergrößert werden können. Die Männchen dieser Gattung tragen das Gelege dann mit Hilfe ihrer Lippen umher. Die Vermehrung gelingt recht einfach, dabei wird artabhängig von Gelegen von bis zu 1005 Eiern (Taylor, 1983) berichtet. Loricariichthys gehören zu den Allesfressern, sie fressen sowohl pflanzliches Futter, als auch Tierisches. Zur Futteraufnahme recken sie manchmal ihren Kopf leicht in die Höhe und bearbeiten dann das Futter im Maul. Bevorzugter Lebensram sind sandige Flüsse, in die sich die Tiere bei Gefahr schnell eingraben können. Leider sind nur wenige Arten in der Aquaristik vorhanden.
Link auf ein Bild des Holotyps MACN 4041 (SL 105 mm), lateral
Link auf ein Bild des Holotyps MACN 4041 (SL 105 mm), dorsal
Link auf ein Bild des Holotyps MACN 4041 (SL 105 mm), ventral
Quellen:
"Three New Species of the Loricariid Catfish Genus Loricariichthys (Teleostei: Siluriformes) from Southern South America"; Roberto E. Reis und Edson H. L. Pereira; Copeia, 2000(4), pp. 1029-1047
Autor: Karsten S.
|
Schlüsselwörter:
|
Loricariichthys edentatus Uruguay Argentinien Brazo Itape Isla Canario
|
Größe min:
|
13
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.
Werbung |
|