L-Welse.com Forum
|
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
 Großbild
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Limatulichthys nasarcus Londoño-Burbano, Lefebvre & Lujan, 2014
Synonyme: keine
Herkunft:
Venezuela, Orinoco Einzug, Ventuari River, Sandbank unterhalb Raudales Tencua, 56 km Ost-Süd-Ost von San Juan de Manapiare

Größe: 15,1 cm (SL)
Besonderheiten:
Mit Limatulichthys nasarcus gibt es nun zwei Arten in dieser Gattung 1979 von Isbrücker aufgestellten Gattung.
Die neue Art unterscheidet sich von der Typusart Limatulichthys griseus zum einen in der Größe der vorderen abdominal Knochenplatten (bei Limatulichthys griseus sind diese gleich groß wie die zentralen abdominalen Knochenplatten, bei Limatulichthys nasarcus nur etwa halb so groß. Zum anderen ist Limatulichthys nasarcus deutlich feiner gepunktet.
Zudem scheint das Vorkommen der neuen Art auf den Einzug des Rio Ventuari beschränkt zu sein, während man bei Limatulichthys griseus von einer Verbreitung über das gesamte Amazonas-Becken ausgeht.
Die Bilder zeigen den Holotyp MCNG 56560 (150,9 mm SL).


Quellen:
"A new species of Limatulichthys Isbrücker & Nijssen (Loricariidae, Loricariinae) from the western Guiana Shield"; Alejandro Londoño-Burbano, Stéphanie Lefebvre und Nathan K. Lujan; Zootaxa 3884 (4): 360-370, 2014
Autor: Karsten S.
Wir bedanken uns für die Bilder bei Nathan K. Lujan (loricariidae.org).
|
Schlüsselwörter:
|
Limatulichthys nasarcus Venezuela Orinoci Ventuari Raudales Tencua
|
Größe min:
|
17
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.
Werbung |
|