L-Welse.com Forum
|
|
|
|
|
|
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
Großbild
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Ancistomus sp. "L 487"
Originalvorstellung: DATZ 09/2016
Herkunft: Rio Sucunduri, Brasilien
Größe: 15 cm, Endgröße unbekannt (20-25 cm?)
Wasserwerte:
T: 27 - 29°C
pH: 6 - 8
Empfohlene Beckengröße: ab 80 cm
Ancistomus sp. "L 487" aus dem Rio Sucunduri.
Geschlechtsunterschiede: Im Alter haben die Ancistomus sp. "L 487" Männchen im Vergleich
zu den Weibchen wesentlich stärkere und längere Odontoden.
Der erste Brustflossenstrahl bei den Männchen in stärker bestachelt.
Wie auch bei anderen Welsen kann man die Weibchen am Laichansatz (also fülligere Körperform) erkennen,
wenn die Tiere alt genug sind.
Sozialverhalten von Ancistomus sp. "L 487": Ruhige, gut verträgliche Art.
Das Mauk eines Ancistomus sp. "L 487".
Haltung: Trockenfutter jeglicher Art wird gern von den Ancistomus sp. "L 487" genommen,
ob nun als Flockenfutter, Granulat, Pellets oder Tabletten.
Es sollte ein pflanzlicher Anteil enthalten sein, obwohl diese Welse sehr gerne Frostfutter fressen.
Als Frostfutter werden die verschiedensten Mückenlarven
gern genommen sowie auch Cyclops, Moina, Wasserflöhe, Artemia und ähnliches.
Natürlich werden auch lebende Artemia gern genommen. Das Futter sollte recht vielseitig sein,
damit die Welse vital bleiben und auch die Farben besser zur Geltung kommen.
Ein zusätzlicher Durchlüfterstein oder ein Diffusor am Pumpenausgang sind empfehlenswert,
um eine gute Sauerstoffsättigung zu erhalten, gerade bei höheren Temperaturen. Die Welse sind dann
offensichtlich aktiver und sogar farbiger.
Je höher die Temperaturen, desto stärker ist auch der Stoffwechsel der Welse, das sollte bei der
Fütterung und auch bei der Filterung und Wasserpflege bedacht sein.
Die Ancistomus sp. "L 487" haben 7 Weichstrahlen in der Rückenflosse (Dorsale).
Der erste Strahl in der Rückenflosse (Dorsale) wird als Hartstrahl (Dorsalstrahl) bezeichnet und
weist einen leichten Odontodenbewuchs auf.
Die Weichstrahlen spalten sich im letzten Drittel in der Rückenflosse zweimal auf.
Die Rückenflosse (Dorsale) ist am letzten Strahl nicht durch eine Membran mit dem Rücken verbunden.
Die Fettflosse (Adipose) ist nicht mit der Rückenflosse (Dorsale) verbunden.
Zwischen den beiden Hartstrahlen (Caudalstrahl) der Schwanzflosse (Caudale) eines
Ancistomus sp. "L 487" sind 14 Weichstrahlen zu zählen, die sich wiederum aufspalten.
Die leicht orangene Färbung lässt beim Heranwachsen nach.
Das Bild des Ancistomus sp. "L 487" kann durch Anklicken vergrößert werden.
So sind Feinheiten besser zu erkennen.
Sonstiges: Es wurde nur ein Einzeltier von Ancistomus sp. "L 487" importiert, das für die Vorstellung in der DATZ genutzt wurde.
Autor: Daniel Konn-Vetterlein und Ralf Heidemann
Für die Bilder bedanken wir uns bei Andreas Tanke/Panta rhei
Wer Informationen hat bezüglich Ancistomus sp. „L 487“, die noch nicht
berücksichtigt wurden, kann sie gleich als Antwort unter diesen Datenbankeintrag setzen.
Bei der nächsten Bearbeitung dieses Eintrags wird dieses dann berücksichtigt.
Wir sind immer daran interessiert, gutes Bildmaterial für die Datenbank zu sammeln. Wer
diesbezüglich eigene Aufnahmen für die Datenbank hat und diese zur Verfügung stellt,
kann dies hier tun.
|
Schlüsselwörter:
|
Brasilien Hypostominae Ancistomus Sucunduri L487 487
|
Größe min:
|
15
|
Beckengröße min:
|
80
|
Temperatur min:
|
27
|
Temperatur max:
|
29
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.
Werbung |
|