L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

  Home · Suche · Mitglieder Liste · Registrieren  

Home » Loricariidae » Hypostomus « vorheriger Artikel  · nächster Artikel »

Hypostomus pusarum
Beiträge Gesehen
0 2622
spacer
Empfohlen von durchschn. Bewertung
Keine Empfehlungen Nichts angezeigt
Hypostomus_pusarum_HT_SU_22225_lat.jpg


Großbild

Großbild

Beschreibung: Gattung/Art: Hypostomus pusarum (Starks, 1913)

Synonyme:
Plecostomus pusarum Starks, 1913
Plecostomus carvalhoi Miranda Ribeiro, 1937; Hypostomus carvalhoi (Miranda Ribeiro, 1937)
Plecostomus jaguribensis Fowler, 1915; Hypostomus jaguribensis (Fowler, 1915)
Plecostomus nudiventris Fowler, 1941; Hypostomus nudiventris (Fowler, 1941)
Plecostomus plecostomus papariae Fowler, 1941; Hypostomus papariae (Fowler, 1941)
Ancistrus salgadae Fowler, 1941; Peckoltia salgadae (Fowler, 1941); Hypostomus salgadae (Fowler, 1941)

Herkunft:
Brasilien, Bundesstaat Rio Grande do Norte, bei Ceará Mirim


Hypostomus pusarum, Originalzeichnung aus Starks, 1913

Größe:
20,3 cm (SL)


Hypostomus pusarum, UFRN 0842 vom Rio Ceará-Mirim Flussbecken, Lebendfärbung
Bild vom Nathalia Kaluana Rodrigues da Costa et al., 2017, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)

Empfohlene Beckengröße:
ab 150 cm


Hypostomus pusarum, Holotyp SU 22225

Haltung:
Hypostomus pusarum sind vermutlich wie gattungstypisch Allesfresser (Omnivore), so dass bei der Ernährung auch pflanzliches Futter beigemischt werden sollte.


Hypostomus pusarum, Holotyp SU 22225


Hypostomus pusarum, Holotyp SU 22225

Besonderheiten:
Hypostomus pusarum wird von Starks gegenüber Hypostomus plecostomus mit kleineren Augen und einer die Adipose überlappenden Dorsale abgegrenzt. Die Art weist dunkle Flecken auf Körper (dorsal und ventral) und Flossen auf. Die Dorsalmembranen weisen jeweils zwei Punktreihen auf.
Aquaristisch ist diese Art unbekannt und ist vermutlich auch noch nicht importiert worden.
2024 wurden eine ganze Reihe Hypostomus-Arten, die aquaristisch ebenso wenig bekannt sind, mit dieser Art synonymisiert.

Bei dem zweiten Bild ganz oben handelt es sich vermutlich auch um Hypostomus pusarum (vom Rio Sertanejo, Bundesstaat Ceará).

Quellen:
"Integrative taxonomy clarifies the armoured catfish Hypostomus pusarum (Starks) species complex (Siluriformes: Loricariidae) and reveals a new species in the drainages of northeastern Brazil"; Lustosa-Costa, S. Y., T. P. A. Ramos, C. H. Zawadzki, U. P. Jacobina und S. M. Q. Lima; Zoological Journal of the Linnean Society v. 201 (no. 3): zlae059: [1-30], 2024.
"The fishes of the Stanford expedition to Brazil", E. C. Starks, Leland Stanford Jr. University Publications, University Series: 1-77, Pls. 1-15 (1913).
"Ichthyofauna of Ceará-Mirim River basin, Rio Grande do Norte State, northeastern Brazil"; Nathalia Kaluana Rodrigues da Costa, Roney Emanuel Costa de Paiva, Márcio Joaquim da Silva, Telton Pedro Anselmo Ramos und Sergio Maia Queiroz Lima; ZooKeys 715: 39-51 (2017)

Autor:
Karsten S.

Wir bedanken uns für die Bilder bei California Academy of Science, Ichthyology, Fernando Alves und N. K. R. Costa et al.
Schlüsselwörter: Hypostomus pusarum carvalhoi jaguribensis nudiventris papariae salgadae Ceara Mirim Rio Grande do Norte Brasilien
Größe min: 20,3
Beckengröße min: 150



Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum