Beschreibung:
|
Gattung/Art: Hypostomus iheringii (Regan, 1908)
Synonyme: Plecostomus iheringii Regan, 1908
Herkunft:
Brasilien, Bundesstaat Sao Paulo; Rio Piracicaba, Rio Tieté Becken, Rio IvaÃ* Becken

Hypostomus iheringi, NUP 4837, 139.8 mm SL, Brazil, Paraná state, Gemeinde Floresta, Rio IvaÃ*
Bild aus Dias & Zawadzki 2018, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Größe:
11,6 cm (SL) / 15 cm (TL)

Fundorte von Hypostomus iheringii im Rio IvaÃ* Becken: lila Quadrat (über gelbem Stern)
Bild aus Dias & Zawadzki 2018, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Empfohlene Beckengröße:
ab 150 cm
Etymologie:
Die Art ist R. von Ihering gewidmet.
Haltung:
Hypostomus iheringii sind vermutlich wie gattungstypisch Allesfresser (Omnivore), so dass bei der Ernährung auch pflanzliches Futter beigemischt werden sollte.

Hypostomus iheringi, NUP 4837, 139.8 mm SL, Brazil, Paraná state, Gemeinde Floresta, Rio IvaÃ*
Bild aus Dias & Zawadzki 2018, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)

Hypostomus iheringi, NUP 4837, 139.8 mm SL, Brazil, Paraná state, Gemeinde Floresta, Rio IvaÃ*
Bild aus Dias & Zawadzki 2018, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Besonderheiten:
Die Art ist nicht identisch mit Plecostomus iheringi, Fowler 1941 ( mit einem "i" ), jene Art wurde aufgrund der Doppelbelegung des Namens umbenannt in Plecostomus gomesi bzw. heute Squaliforma gomesi.
Unten verlinkt ist ein Bild des Holotyps von Hypostomus iheringii:
Bild des HT BMNH 1907.7.6.13
Quellen:
"Descriptions of new loricariid fishes from South America", C. T. Regan, Proceedings of the Zoological Society of London 1907 (pt 4): 795-800, Pls. 47-49.
"Identification key and pictures of the Hypostomus Lacépède, 1803 (Siluriformes, Loricariidae) from the rio IvaÃ*, upper rio Paraná basin"; Angelica C. Dias & Cláudio H. Zawadzki; Check List 14 (2): 393-414. https://doi.org/10.15560/14.2.393, 2018
Autor:
Karsten S.
Für die Bilder bedanken wir uns bei Angelica C. Dias und Cláudio H. Zawadzki.
|