Beschreibung:
|
Gattung/Art: Dentectus barbamatus Salazar, Isbrücker & Nijssen, 1982
Synonyme: keine
Herkunft:
Rio Salinas (Zufluss des Rio Pao Viejo), Cojedes, Venezuela

Dentectus barbamatus, Holotyp MBUCV-V-12780
Größe:
13,7 cm (SL)
Empfohlene Beckengröße:
100 cm

Dentectus barbamatus
Etymologie:
Der Gattungsname ist eine Anspielung auf die ungewöhnliche Bezahnung, "dens" (Zahn) und "tectus" (verdeckt). Die wenigen und recht kleine Zähne (bis zu drei je Kieferhälfte) sind derart gut versteckt bzw. verdeckt, dass zunächst übersehen wurden.
Der Artname weist auf den einzigartigen Besatz von Knochenplättchen an der äußeren Seite der Oberkieferbarteln.
 
Dentectus barbamatus, Holotyp MBUCV-V-12780
Besonderheiten:
Die monotypische Gattung ist bisher nur aus Venezuela bekannt und ist aquaristisch bislang nicht in Erscheinung getreten. Sie erinnert etwas an Pseudohemiodon und wäre sicherlich eine Bereicherung für die Aquaristik, vor allem wenn sich die doch relativ geringe Größe bestätigen sollte.
Anbei Links zu Bilder des Holotyps in höherer Auflösung:
Dentectus barbamatus, MBUCV V-12780 (HT), Lateralsicht
Dentectus barbamatus, MBUCV V-12780 (HT), Dorsalsicht
Dentectus barbamatus, MBUCV V-12780 (HT), Ventralsicht
Dentectus barbamatus, MBUCV V-12780 (HT), Dorsalsicht Kopf
Dentectus barbamatus, MBUCV V-12780 (HT), Ventralsicht Kopf
Quellen:
"Dentectus barbarmatus, a new genus and species of mailed catfish from the Orinoco Basin of Venezuela (Pisces, Siluriformes, Loricariidae)", F.J. Martin Salazar, I.J.H. Isbrücker und H. Nijssen, Beaufortia Vol. 32 no. 8, 1982
Autor: Karsten S.
Wir bedanken uns für die Bilder beim Museo de Biologia de la Universidad Central de Venezuela, Colección de peces.
|