L-Welse.com Forum
|
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
 Großbild
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Curculionichthys sabaji Roxo et al., 2015
Synonyme: keine
Herkunft:
Rio Iriri-Einzug (Rio Xingu Becken), Bundesstaat Pará, Brasilien

Curculionichthys sabaji, Holotyp MZUSP 117379, Weibchen, 23.3 mm SL
Bild aus Roxo et al. 2015, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Größe:
bis etwa 3 cm

Fundorte von Curculionichthys-Arten, rot: La Plata Becken, blau: Amazonas Becken, gelb: Rio São Francisco Becken, grün: Küstenflüsse in den Atlantik
Bild (modifiziert) aus Roxo et al. 2015, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Empfohlene Beckengröße:
ab 50 cm
Etymologie:
Die Art ist Mark Sabaj Perez gewidmet.

Curculionichthys sabaji, Holotyp MZUSP 117379, Weibchen, 23.3 mm SL
Bild aus Roxo et al. 2015, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Besonderheiten:
Die Art hat vor allem in der hinteren Körperhälfte dunkel-braune, recht scharf umrandete Punkte, die vier undeutliche Sattelstreifen ergänzen.
Näheres zur Gattungsabgrenzung und zur Unterscheidung der Arten findet sich unter der Typusart Curculionichthys insperatus.

Curculionichthys sabaji, Holotyp MZUSP 117379, Weibchen, 23.3 mm SL
Bild aus Roxo et al. 2015, veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Quellen:
"Description of a new genus and three new species of Otothyrinae (Siluriformes, Loricariidae)", Roxo et al., ZooKeys 534: 103–134 (2015)
Autor:
Karsten S.
Für die Bilder bedanken wir uns bei Fábio F. Roxo et al.
|
Schlüsselwörter:
|
Curculionichthys sabaji Iriri Xingu Para Brasilien
|
Größe min:
|
3
|
Beckengröße min:
|
50
|
Temperatur min:
|
25
|
Temperatur max:
|
29
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.
Werbung |
|