Erstbeschreibung:
Bisher nicht wissenschaftlich beschrieben
Herkunft:
Rio Tapajos-System, Brasilien
Größe:
bis ca. 6 cm
Wasserwerte:
keine genaueren Werte bekannt
Besonderheiten:
Im Rio Tapajos kommen drei sehr ähnlich gefärbte Panzerwels-Arten vor, die im Handel "Luiza" genannt werden; je nach Schnauzenform wird in Corydoras caramater "Luiza long nose", Brochis sp. "Luiza semilong nose" und Hoplisoma sp. "Luiza short nose" unterschieden.
Corydoras sp. "Luiza long nose" hat als erste Art eine Nummer erhalten und wurde inzwoschen auch beschrieben als Corydoras caramater "CW083".
Die Nummer CW101 wurde zunächst anhand des Bildes von Janne Ekström vergeben, was meines Erachten die kurzschnäuzige Art war, die nun unter CW102 läuft. Daraufhin hat Ian Fuller die Nummer CW101 mit neuen Bildern "neu vergeben" an Brochis sp. "Luiza semilong nose".
Ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Tier von Janne Eckström maximal um eine Fundortvariante der nun als CW102 bezeichneten Form handelt. Hier das ursprüngliche Bild Janne Eckström im Vergleich zu CW102:
Hoplisoma sp. "CW102" (links) und der Hoplisoma von Janne Eckström (rechts)
Der direkte Vergleich zeigt sehr schön die unterschiedliche Schnauzenform des Mimikry-Paares, CW102 (links) und CW101 (rechts):
Bei diesen Arten wurde zunächst wie so oft die Herkunft verschleiert, so dass man auch offenbar falsche Angaben zur Herkunft von Peru bis Venezuela finden kann.