L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

  Home · Suche · Mitglieder Liste · Registrieren  

Home » Loricariidae » Hypostomus « vorheriger Artikel  · nächster Artikel »

Hypostomus pseudohemiurus
Beiträge Gesehen
0 2791
spacer
Empfohlen von durchschn. Bewertung
Keine Empfehlungen Nichts angezeigt
Hypostomus_40019.jpg


Beschreibung: Gattung/Art: Hypostomus pseudohemiurus Boeseman, 1968

Synonyme: keine

Herkunft:
Surinam; Typuslokalität: Kalebo River im Corantijn-Becken

Größe:
Das größte Exemplar aus der Typenserie (HT) misst nur 6,2 cm (SL), die Maximalgröße liegt vermutlich (ggf. deutlich) darüber.

Wasserwerte:
genaue Wasserwerte unbekannt

Empfohlene Beckengröße:
ab 150 cm

Etymologie:
Aus dem Griechischen "pseudo" (falsch), "hemi" (halb) und "oura" (Schwanz), also eine Art, die man fälschlicherweise für Hypostomus hemiurus halten könnte.

Haltung:
Hypostomus pseudohemiurus sind vermutlich wie gattungstypisch Allesfresser (Omnivore), so dass bei der Ernährung auch pflanzliches Futter beigemischt werden sollte.
Aufgrund der Herkunft aus rheophilen Biotopen sollte auf klares und sauerstoffreiches Wasser geachtet werden.

Besonderheiten:
Hypostomus pseudohemiurus wird von WEBER in die Boeseman-Gruppe gestellt, die sechs von Boeseman beschriebene Arten aus Surinam enthält und sich durch große Augendurchmesser sowie eine lange Schnauze auszeichnet. Die weiteren Arten dieser Gruppe sind Hypostomus crassicauda, Hypostomus macrophthalmus, Hypostomus micromaculatus, Hypostomus paucimaculatus und Hypostomus saramaccensis.
Die Färbung erinnert an Hypostomus hemiurus, weicht aber in Länge und Höhe des Schwanzstils deutlich ab.
Von dieser Art sind bisher offenbar nur kleine Exemplare (die Typenserie besteht aus nahezu 100 Exemplaren von unterschiedlichen Fundorten) bekannt, die geringe Größe wären jedoch ungewöhnlich für die Gattung.

Quellen:
"The genus Hypostomus Lacépède, 1803, and its Surinam representatives (Siluriformes, Loricariidae)", M. Boeseman, Zoologische Verhandelingen 99 (1968)
"Identity of Hypostomus plecostomus (Linnaeus, 1758), with an overview of Hypostomus species from the Guianas (Telestoi: Siluriformes: Loricariidae)", Claude Weber, Raphaël Covain und Sonia Fisch-Muller, Cybium 2012, 36(1): 195-227

Autor:
Karsten S.
Schlüsselwörter: Hypostomus pseudohemiurus Surinam Corantijn Kalebo
Größe min: 10
Beckengröße min: 150



Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum