L-Welse.com Forum
|
|
|
Ancistrus sp. "Crique Blanche"
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|

|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Ancistrus sp. "Crique Blanche"
Herkunft: Crique Blanche, Französisch Guyana
Größe: ca. 12 cm
Empfohlene Beckengröße: ab 80 cm
Wer interessantes Bildmaterial seiner Welse hat, kann es hier veröffentlichen.
Geschlechtsunterschiede: Bei recht jungen Männchen sind die Tentakeln um den Schnauzenrand frühzeitig zu erkennen. Große geschlechtsreife Tiere tragen ein ausgeprägtes Tentakelgeweih. Weibliche Ancistren hingegen haben kein solches Geweih auf dem Kopf.
Geschlechtsreife Weibchen haben durch ihren Laich eine fülligere Bauchpartie.
Männchen entwickeln einen stärkeren Odontodenbewuchs auf dem Brustflossenstachel.
Sozialverhalten: Wahrscheinlich ist Ancistrus sp. “Crique Blanche” eine ruhige, gegenüber anderen Beckenbewohnern gut verträgliche Art. Bei geschlechtsreifen Männchen kann es auf engem Raum zu Rangeleien kommen.
Etymologie: Die Gattung Ancistrus bekam ihren Namen in Anlehnung an die
Interopercular-Odontoden. Diese befinden sich in eingeklapptem Zustand hinter den Kiemendeckeln. Ancistrus wurde von dem griechischen Wort „ankistron“ abgeleitet, was soviel heißt wie „Widerhaken“ oder auch „Angelhaken“.
Den deutschen Namen „Antennenwels“ bekamen die Tiere wegen der geweihartigen Tentakeln der geschlechtsreifen Männchen.
Das Diskussionsforum zum Thema Beckeinrichtung findet ihr hier.
Haltung: Bei einer genügenden Anzahl an Höhlen in einem gut gefilterten Becken sollte es ein leicht zu pflegender Fisch sein, der auch an Wasserwerte und Futter keine großen Ansprüche stellt. Gefressen werden verschiedenste Sorten von Frostfutter, Lebendfutter, Futtertabletten und natürlich auch gerne Granulatfutter. Auch sollte nicht auf weiche Wurzeln im Aquarium verzichtet werden, da sie allem Anschein nach für eine dauerhaft gesunde Pflege der Welse im Aquarium wichtig sind.
Die Wurzeln stellen eine Zellulosequelle dar.
Es sollten nicht verschiedene Ancistrus-Varianten in einem Becken gepflegt werden, da eine Vermischung der Varianten sehr wahrscheinlich ist.
Das Diskussionsforum zum Thema Welsfutter findet ihr hier.
Sonstiges: Ancistrus sp. “Crique Blanche” ist in der Aquaristik, wenn überhaupt, nur sehr schwach vertreten. Kommerzielle Importe finden nicht statt.
Fundort: ca. 5 - 6 m breiter, bis 120 cm tiefer Fluß, mässig fliessend.
Wasserwerte vom Fundort (06./07.03.2004):
Temp.: 23°C
pH.5,5
°GH>0,5
°KH =0
20µS/cm
Farbe:Schwach gelb
Das Diskussionsforum zum Thema Welsfutter findet ihr hier.
Zucht: Ancistrus sp. “Crique Blanche” ist wahrscheinlich nicht schwierig zu vermehren.
Das Diskussionsforum zum Thema Welszucht findet ihr hier.
Importsituation: Diese Welse werden nicht gezielt importiert.
Autor: Ralf Heidemann (Fischray) und Daniel Konn-Vetterlein (Acanthicus)
Wir bedanken uns für die Bilder bei Christoph Samborski.
Wer Informationen hat bezüglich Ancistrus sp. “Crique Blanche”, die noch nicht
berücksichtigt wurden, kann sie gleich als Antwort unter diesen Datenbankeintrag setzen.
Bei der nächsten Bearbeitung dieses Eintrags wird dieses dann berücksichtigt.
Wir sind immer daran interessiert, gutes Bildmaterial für die Datenbank zu sammeln. Wer
diesbezüglich eigene Aufnahmen für die Datenbank hat und diese zur Verfügung stellt,
kann dies hier tun.
|
Schlüsselwörter:
|
Ancistrus Crique Blanche Französisch Guyana Guayana
|
Größe min:
|
12
|
Beckengröße min:
|
80
|
Temperatur min:
|
23
|
Temperatur max:
|
27
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.
Werbung |
|