L-Welse.com Forum
|
|
|
Oligancistrus sp. "Rio Jari"
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Oligancistrus sp. "Rio Jari"
Synonyme: Jari Segelflossenharnischwels
Herkunft: Rio Jari, Pará, Brasilien
Größe: 10 - 12 cm
Wasserwerte:
T: 26 - 30 °C
pH: 5,5 - 7,5
KH: 0 - 5 °dH
GH: 0 - 20 °dH
Empfohlene Beckengröße: ab 100 cm
Geschlechtsunterschiede: Eindeutige Unterschiede sind nicht erkennbar.
Sozialverhalten: Scheue, gut verträgliche Art.
Beckeneinrichtung: Das Becken kann schon ab 100 cm für eine kleine Gruppe ausreichen.
Bei größeren Gruppen oder zusätzlichen Welsen sollte ein dementsprechend größeres Becken gewählt werden.
Junge Tiere sind in der Regel natürlich scheuer. Wenn sie sich sicher fühlen, sind sie auch tagsüber häufig
im Becken zu sehen, gerade, wenn das Becken schummeriger gestaltet ist.
Wurzelansammlungen sollten nicht bei der Einrichtung fehlen. Sie werden gerne bearbeitet und
natürlich auch als Versteck genutzt. Zur Revierabgrenzung bei größeren Gruppe sind Wurzeln und
Steinaufbauten immer gut geeignet. Nähere Informationen zum Thema Wurzeln findet ihr hier.
Pflanzen werden bei guter Fütterung in der Regel kaum behelligt.
Näheres über Pflanzen in Welsbecken hier.
Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein.
Das Diskussionsforum zum Thema Beckeinrichtung findet ihr hier.
Haltung: Die Welse können in Gesellschaftsbecken mit anderen friedlichen Fischen gut gepflegt werden.
Sie zeigen keinerlei innerartliche Aggressivität und sollten daher auch in einer Gruppe gehalten werden.
Auch gegenüber anderen Welsarten wie Ancistren oder Hypancistren konnte keine Aggressivität beobachtet werden. Ebenfalls mit kleineren freischwimmenden Arten wie Guppys gab es keine Probleme.
Die Tiere sind tagsüber recht scheu und sitzen, wenn sie ihre Röhre verlassen, meistens in Fluchtstellung vor dem Eingang. Bei der kleinsten Bewegung vor dem Becken schießen sie panikartig in ihre Höhlen.
Mit verschiedensten Frostfuttersorten und Futtertabletten ist er in der Ernährung ein einfacher Pflegling.
Bei den Wasserwerte stellt er keine großen Ansprüche und ist daher doch ein hübsches Wels auch für den nicht so spezialisierten Aquarianer.
Das Diskussionsforum zum Thema Welsfutter findet ihr hier.
Sonstiges: Oligancistrus sp. "Rio Jari" wurde bisher erst selten eingeführt. Daher ist es nicht eindeutig zu sagen, ob es sich hierbei um eine eigenständige Art handelt. Oligancistrus sp. "Rio Jari" ähnelt vielen anderen Oligancistrus aus der Oligancistrus punctatissimus - Gruppe. Für eine eigene Art spricht, dass dieser Wels als bisher einziger aus einem nördlichen Amazonas-Zufluss stammt und nicht wie alle anderen bisher Bekannten aus einem Südlichen.
Zucht: Über eine erfolgreich Nachzucht dieser Art ist noch nichts bekannt.
Tiere dieser Gattung wurden aber schon nachgezüchtet.
Das Diskussionsforum zum Thema Welszucht findet ihr hier.
Ähnliche Welse: Oligancistrus punctatissimus
Weiterführende Informationen: Welsatlas Bd. 2 S. 834
Autor: Daniel Konn-Vetterlein (Acanthicus) und Ralf Heidemann (Fischray)
Wer Informationen hat bezüglich Oligancistrus sp. "Rio Jari", die noch nicht
berücksichtigt wurden, kann sie gleich als Antwort unter diesen Datenbankeintrag setzen.
Bei der nächsten Bearbeitung dieses Eintrags wird dieses dann berücksichtigt.
Wir sind immer daran interessiert, gutes Bildmaterial für die Datenbank zu sammeln. Wer
diesbezüglich eigene Aufnahmen für die Datenbank hat und diese zur Verfügung stellt,
kann dies hier tun.
|
Schlüsselwörter:
|
Brasilien Pará Oligancistrus Jari
|
Größe min:
|
10
|
Beckengröße min:
|
100
|
Temperatur min:
|
26
|
Temperatur max:
|
30
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.
Werbung |
|