L-Welse.com Forum
|
|
|
Loricaria birindelli "L 10"
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
 Großbild
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Loricaria birindelli ( "L 10" ) Thomas & Sabaj, 2010
Herkunft: Rio Curuá, Pará, Brasilien
Vorgestellt: DATZ 03/1989
Die Original-Vorstellung dieses Welses in der Fachzeitschrift Datz als PDF.
Harnischwelse aus dem Rio Xingú (L 10 – L 20)
Erstbeschreibung
Größe: bis 25 cm
Wasserwerte:
T: 25 - 28 °C
Empfohlene Beckengröße: ab 120 cm

Ein Loricaria birindelli aus dem Rio Curuá.
Sozialverhalten: Loricaria birindelli kann man als einen der ruhigsten Welse betrachten.
Haltung: In der Haltung sind die Loricaria birindelli im Allgemeinen recht einfach. Sie benötigen in einem Becken größere Sandflächen, da dies den natürlichen Lebensraum dieser Welse darstellt. In der Natur sind sie auf flachen Sandbänken anzutreffen. Es hat sich bewährt, auch Überdachungen aus Schieferplatten als Rückzugsgebiete einzurichten. Das Becken sollte am besten eine Strömung aufweisen und recht sauerstoffreich sein.
Gefressen werden verschiedenste Frostfuttersorten sowie auch das allgemeine Trockenfutter in verschiedensten Sorten.



Zucht: Die Nachzucht ist im Aquarium noch nicht gelungen.

Importsituation: Diese Harnischwelse dürfen aus Brasilien exportiert werden. Die brasilianische Regierung regelt ihre Exporte von Zierfischen über eine Positivliste. Diese wird von der IBAMA herausgegeben. Es dürfen nur Zierfische exportiert werden, die auf der Liste geführt werden.
Bei einigen Arten, die unter verschiedenen Bezeichnungen gehandelt werden, sind die Farbvarianten oder Fundortvarianten von der IBAMA nicht extra aufgeführt worden. So kommt es auch vor, dass nicht extra aufgeführte Arten gehandelt werden, da sie als eine Variante einer beschriebenen Art gelten. Hierbei sind aber die Grenzen leicht schwammig.
Bei schweren Verstößen gegen die Exportvorschriften hat die brasilianische Regierung schon hohe Geldstrafen und auch Gefängnisstrafen verhängt.
Daher sind in den letzten Jahren die Exporte aus Brasilien stark zurückgegangen. Neue Arten, die bei Aquarianern weltweit immer sehr begehrt waren, sind aus Brasilien eher nicht mehr zu erwarten. Hier haben sich in den letzten Jahren andere südamerikanische Länder hervorgetan.
Wir bedanken uns bei Mark Sabaj Pérez für die Bilder!
************************************************** ***************************************
************************************************** ***************************************
https://www.planetcatfish.com/common...pecies_id=2486
https://www.fishbase.de/summary/65541
************************************************** ***************************************
Wer Informationen hat bezüglich Loricaria birindelli sp. „L 10“, die noch nicht
berücksichtigt wurden, kann sie gleich als Antwort unter diesen Datenbankeintrag setzen.
Bei der nächsten Bearbeitung dieses Eintrags wird dieses dann berücksichtigt.
Wir sind immer daran interessiert, gutes Bildmaterial für die Datenbank zu sammeln. Wer
diesbezüglich eigene Aufnahmen für die Datenbank hat und diese zur Verfügung stellt,
kann dies hier tun.
|
Schlüsselwörter:
|
Loricaria birindelli L10 Curua Curuá Brasilien Para Pará
|
Größe min:
|
25
|
Beckengröße min:
|
120
|
Temperatur min:
|
24
|
Temperatur max:
|
28
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.
Werbung |
|